Physics for all

School and Learning

Study and Career

University and Research

Industry and economy

German Physical Society

Physics is at the focus of our activities. As the oldest national and large physical society, we support the transfer of knowledge in physics with conferences, events and publications and open a window on physics to all curious people with special projects and programs.

more

Latest news

31.03.2025 | Pressemitteilung

World Quantum Day im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien

Am 14. April 2025 bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an. Highlights sind die Ankunft der QuanTour, Workshops für Schüler:innen, eine Mitmachausstellung und ein Science Slam. more...

27.03.2025 | Meldung

Physik Journal 2025/04

Im neuen Physik Journal vom April 2025 geht es unter anderem um das Projekt QuanTour, das quantenphysikalische Forschung in Europa sichtbarer macht. Ein weiterer Artikel beleuchtet, wie Quantenlichtquellen als fliegende Qubits zur Quantenkommunikation beitragen. more...

24.03.2025 | Pressemitteilung

Internationale Physiktagung am Geburtsort der Quantenmechanik

Die DPG-Frühjahrstagung in Göttingen steht im Zeichen des diesjährigen „International Year of Quantum Science and Technology“. Rund 1.500 Beiträge zu Quantenphysik und weiteren topaktuellen Forschungsthemen stehen auf der Agenda. Die Teilnahme für Lehrkräfte ist kostenfrei. more...

18.03.2025 | Meldung

Quantenorte in Deutschland sichtbar machen - Ihre Registrierung zählt!

Eine neue Webseite bündelt bundesweit Standorte mit aktueller Forschung und historischer Bedeutung für die Quantenphysik. more...

14.03.2025 | Meldung

Ein Streifzug durch die über hundertjährige Geschichte der Quantenphysik

Im Rahmen des „Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie" startet die DPG das Onlineangebot „A History Wall of Quantum Physics – Eine visuelle Geschichte der Quantenphysik“. more...

12.03.2025 | Pressemitteilung

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2025: Jury gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster (Biologie), Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Chemie), Dr. Jörg Härterich von der Ruhr-Universität Bochum (Mathematik) sowie an Dr. Sebastian Schellhammer von der Technischen Universität Dresden (Physik). more...

more