© Universität Innsbruck | Harald Ritsch

Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang...

Die Formulierung der Quantenmechanik im Jahr 1925 hat eine bleibende Grundlage für unser physikalisches Verständnis der Natur gelegt. 100 Jahre später, im Jahr 2025, wirkt sich die Quantenmechanik auf alle Bereiche unserer Kultur, Wissenschaft, Technologie und Kunst aus. Das wird 2025 in aller Welt gefeiert!

Aus datenschutzrechtlichen Gründen müssen Sie zweimal auf das Bild klicken, um das Video anzusehen.
Erst durch das Klicken wird eine Verbindung mit YouTube hergestellt.

Logo-Quanten2025_lang_blaue-Schrift.png
Logo-Quanten2025_lang_blaue-Schrift.png

Webseite des Quantenjahrs in Deutschland, koordiniert durch die DPG: 

www.quantum2025.de

IYQ Logo.png
IYQ Logo.png

Webseite des internationalen Quantenjahrs: 

www.quantum2025.org

Für die Umsetzung des durch die UN ausgerufenen International Year of Quantum Science and Technology in Deutschland übernimmt die Deutsche Physikalische Gesellschaft die Federführung. Unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ finden verschiedenste Veranstaltungen und Aktivitäten statt, aber auch Mitmachen ist wärmstens erwünscht. Infos dazu finden Sie unter der oben genannten Webseite. 

Feiern Sie mit!

Veranstaltungen zum nationalen Quantenjahr können unter https://www.quantum2025.de/node/add/quantum_event eingereicht werden.


Logo der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Logo der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung

Zahlreiche Aktivitäten im nationalen Jubiläumsjahr werden durch die großzügige Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung ermöglicht.

 

Verweise

Quantenjahr 2025 weltweit eröffnet

UNESCO eröffnet das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie mehr...

Das Quantenjahr 2025 in Deutschland ist gestartet

Am 14. Januar 2025, zugleich auch dem 180. Geburtstag der DPG, starteten die Aktivitäten des Quantenjahrs in Deutschland mit einer öffentlichen Veranstaltung an  der Humboldt-Universität zu Berlin. Rund 450 Teilnehmende waren vor Ort, fast 400 weitere im Livestream. mehr...

Die Aktivitäten des Quantenjahres 2025 in Deutschland starten

Mit der nationalen Eröffnungsveranstaltung im Rahmen des International Year of Quantum Science and Technology läutet die Deutsche Physikalische Gesellschaft den Start der Aktivitäten in Deutschland ein. mehr...

Die Vereinten Nationen rufen das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie aus

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft übernimmt die Federführung des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie 2025 in Deutschland. Unter dem Motto „Quantum2025 – 100 Jahre sind erst der Anfang…“ finden verschiedenste Veranstaltungen und Aktivitäten statt, aber auch Mitmachen ist wärmstens erwünscht. mehr...

Quantenlichtquelle auf Rundreise durch Europa

Der World Quantum Day am 14. April 2024 ist der Startschuss der QuanTour. Das Open Science Projekt läutet das Quantenjubiläumsjahr unter dem Motto „Quantum2025 - 100 Jahre sind erst der Anfang…“ ein und besucht innerhalb eines Jahres zwölf europäische Städte. mehr...

2025 soll Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie werden

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft unterstützt die Initiative der International Union of Pure and Applied Physics. mehr...

Physik und Information

Die Geburtsstunde der modernen Physik schlug am 14. Dezember 1900 in einer Sitzung der DPG: Max Planck stellte seine revolutionäre Quantenhypothese vor, aus der Physiker wie Schrödinger, Heisenberg und Born die moderne Quantenmechanik zu entwickeln. Was als Theorie begann, die wie die Relativitätstheorien unsere Sicht auf das materielle Universum einschneidend veränderte, ist heute Grundlage für eine weitere Quantenrevolution, die völlig neuartige Anwendungen für Informations- und Computertechnologie erschließt. mehr...