Pressearchiv

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft gibt jährlich ca. 35 Pressemitteilungen heraus. Medienvertreterinnen und Medienvertreter, die Interesse an DPG-Pressemitteilungen haben, können sich in den Presse-Verteiler eintragen lassen. Die DPG-Pressemitteilungen finden Sie auch im Informationsdienst Wissenschaft (idw).

31.03.2025 | Pressemitteilung

World Quantum Day im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologien

Am 14. April 2025 bietet die DPG ein umfangreiches, kostenloses Programm in der Urania Berlin und online an. Highlights sind die Ankunft der QuanTour, Workshops für Schüler:innen, eine Mitmachausstellung und ein Science Slam.mehr...

24.03.2025 | Pressemitteilung

Internationale Physiktagung am Geburtsort der Quantenmechanik

Die DPG-Frühjahrstagung in Göttingen steht im Zeichen des diesjährigen „International Year of Quantum Science and Technology“. Rund 1.500 Beiträge zu Quantenphysik und weiteren topaktuellen Forschungsthemen stehen auf der Agenda. Die Teilnahme für Lehrkräfte ist kostenfrei.mehr...

12.03.2025 | Pressemitteilung

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2025: Jury gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster (Biologie), Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Chemie), Dr. Jörg Härterich von der Ruhr-Universität Bochum (Mathematik) sowie an Dr. Sebastian Schellhammer von der Technischen Universität Dresden (Physik).mehr...

11.03.2025 | Pressemitteilung

Tausende Forschende aus aller Welt zu Physiktagung in Regensburg erwartet

Die größte DPG-Tagung ist Plattform für den internationalen Wissensaustausch in der Physik. Schwerpunkte sind das diesjährige „Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie“, Künstliche Intelligenz und der Klimawandel.mehr...

10.03.2025 | Pressemitteilung

Gold für Lörracher Team bei der bundesweiten Physikmeisterschaft

Am vergangenen Wochenende zeigten 79 Physik-Talente ihr Können beim German Young Physicists’ Tournament (GYPT). Die zwölf Bestplatzierten stellen die Nationalauswahl und vertreten Deutschland bei internationalen Wettkämpfen.mehr...

05.03.2025 | Pressemitteilung

Quarks, Atomkerne, Isotope und deren Wechselwirkungen: DPG-Frühjahrstagung Köln nimmt kleinste Teilchen in den Blick

Mehr als 500 Physikerinnen und Physiker treffen sich vom 10. bis 14. März an der Universität zu Köln, um neueste Forschungsergebnisse aus der Hadronen- und Kernphysik sowie der Massenspektrometrie zu diskutieren. Die junge DPG gestaltet das Programm mit. Ein besonderes Highlight: Roland Diehl vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik erläutert in einem öffentlichen Abendvortrag die Herkunft chemischer Elemente. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die Tagung kostenfrei zu besuchen.mehr...

27.02.2025 | Pressemitteilung

Ausschreibung für DPG-Auszeichnungen 2026 gestartet

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft schreibt ihre Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf unterschiedlichen Gebieten der Physik aus. Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten können bis zum 30. Juni 2025 eingereicht werden.mehr...

26.02.2025 | Pressemitteilung

Quanten, Atome, Moleküle und Licht: Bonn empfängt 1.800 internationale Forschende

Vom 9. bis 14. März 2025 findet an der Universität Bonn die Frühjahrstagung und 88. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) statt. Erwartet werden rund 1.800 Physikerinnen und Physiker aus der ganzen Welt, die die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik diskutieren. Am Montag, 10. März, ab 10 Uhr gibt ein hybrides Pressegespräch Antworten auf die Frage, wie Quantenphysik unsere Zukunft verändert. Um Anmeldung unter wird gebeten.mehr...

24.02.2025 | Pressemitteilung

Forum Wissen im Zeichen des Internationalen Quantenjahres

Das Forum Wissen und die Universität Göttingen stehen aktuell im Zeichen des von der UNESCO ausgerufenen Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und Quantentechnologie. Den Auftakt macht die Sonderausstellung „Was zum Quant?! Die Ausstellung zum Quantenjahr 2025 in Göttingen“, die vom 27. März bis 5. Oktober 2025 auf der großen Sonderausstellungsfläche im Forum Wissen gezeigt wird. Schirmherrin der Sonderausstellung ist die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die die bundesweiten Aktivitäten des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie koordiniert.mehr...

11.02.2025 | Pressemitteilung

Von Quanten bis Kosmos: DPG-Frühjahrstagungen im Zeichen des internationalen Quantenjahres

Mit dem durch die Vereinten Nationen proklamierten „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie“ wird die hundertjährige Erfolgsgeschichte der Quantenmechanik gewürdigt und der Blick auf deren zukünftigen Potentiale gelenkt. Die Quantenphysik steht in diesem Jahr im Fokus aller DPG-Tagungen, die den internationalen wissenschaftlichen Austausch fördern, jenseits von geografischen Grenzen.mehr...