HYBRID: Wettbewerb der Werkstoffe

Veranstaltung der Arbeitsgruppe Senior Expert Netzwerk

Vortrag
Datum:
Mi, 02.02.2022 16:00  –   Mi, 02.02.2022 17:30
Sprecher:
Prof. Dr. Manfred Hennecke, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Präsident a.D.
Adresse:
Magnus-Haus Berlin


parallel ONLINE zu verfolgen
 
Anmeldung erforderlich
Sprache:
Deutsch
Kontaktperson:
Andreas Böttcher, , 030/201748-0
DPG-Vereinigung:
Arbeitsgruppe Senior Expert Netzwerk (AGSEN)  
Externer Link:
Anmeldung für die Präsenz-Teilnahme vor Ort

Beschreibung

Dieser Vortrag wird in Präsenz vor begrenztem Publikum im Magnus-Haus gehalten und ist gleichzeitig online zu verfolgen. Die vorherige Anmeldung ist in beiden Fällen verpflichtend. Nutzen Sie die obigen Links für die Anmeldung Ihrer persönlichen Teilnahme vor Ort bzw. für den Erhalt der Zugangsdaten für die Online-Teilnahme.

Es gilt vor Ort die 2G-Regel. Die Zahl der vor Ort Teilnehmenden ist aus Infektionsschutzgründen auf 32 Personen begrenzt. Zwecks Nachverfolgbarkeit von Infektionsketten ist bei der Anmeldung die elektronische Besucherdatenerfassung obligatorisch. Am Einlass muss ein elektronisch nachprüfbarer Impfnachweis oder eine Covid-19-Genesenenbescheinigung und ein Ausweisdokument vorgelegt werden. Ein negatives Testergebnis reicht nicht. Für alle Besucherinnen und Besucher ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (außer während des Vortrags) und die Händedesinfektion am Einlass vorgeschrieben. Bitte sagen Sie bei Verhinderung telefonisch oder per E-Mail ab, damit Wartende nachrücken können. Kein Einlass nach Beginn der Veranstaltung.

Zum Inhalt: Werkstoffe, und zwar sowohl Strukturwerkstoffe als auch Funktionswerkstoffe, sind die Basis nahezu aller Technologien und häufig der Treiber für Innovationen. In der Regel sind sie das Ergebnis einer anwendungsorientierten Grundlagenforschung. Hierbei handelt es sich um Werkstoffe mit höchster Festigkeit und Temperaturbeständigkeit, um neuartige Legierungen, Stähle und Keramiken, um Magnetmaterialien und Supraleiter, aber auch um Materialien für Stromspeicher und Brennstoffzellen, für Organische und Nanoelektronik, für den Leichtbau sowie um Biomaterialien, Katalysatormaterialien und nicht zuletzt um ‚bionische‘ Werkstoffe. Im Vortrag werden anhand von Beispielen folgende Fragen diskutiert: Welche Veränderungen hat es bei Werkstoffen gegeben? Wie fördert der Wettbewerb der Werkstoffe die technischen Innovationen (historische Beispiele)? Unter welchen Rahmenbedingungen müssen sich neue Werkstoffe durchsetzen (z.B. Aluminium vs. Stahl, Kunststoffe vs. Metall, Keramik vs. Metall)? Welche Rolle spielen dabei Grundlagenforschung, Kreislauffähigkeit, Energiepreise und Energieeffizienz, die Produktionstechnik oder die Versorgungssicherheit?

Zur Person: Geboren 1948 in Eimen (Niedersachsen), Abitur 1966, Grundwehrdienst 1967/68; Chemiestudium in Clausthal, Promotion in Kaiserslautern, Post-Doc bei ESPCI Paris, Habilitation für Physikalische Chemie in Clausthal; Hochschuldozent an der TU Clausthal (1990/91); Fachbereichsleiter für Polymerwerkstoffe an der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin (1991), Vizepräsident der BAM (1993), Präsident der BAM (2002-2013), Direktor des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden (2014-2016); Frühere ehrenamtliche Funktionen: Professor an der TU Clausthal und der FU Berlin, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ressortforschungsinstitute, Vize-Präsident des DIN, Mitglied des Präsidiums von acatech

Diskussionsleitung: Prof. Dr. Helmut Schaeffer