5. WTT-Forum Wissens- und Technologietransfer im Dialog

Herausforderungen und Chancen technologiegetriebener Innovationen

Tagung
Datum:
Do, 20.06.2024 17:00  –   Fr, 21.06.2024 17:30
Sprecher:
Dr. Sebastian Händschke, Dr. Max Riedel, Dr. Fabian Ziegler
Adresse:
Technologie- und Innovationspark Jena GmbH, Campus Beutenberg
Hans-Knöll-Str. 6, 07745 Jena, Deutschland

- Technologie- und Innovationspark Jena GmbH, Campus Beutenberg (https://www.tip-jena.de/index.php?id=253) !!!
 
Anmeldung erforderlich
Sprache:
Deutsch
Veranstaltungspartner:
Digital Innovation Hub Photonics (DIHP)
Kontaktperson:
Dr. Fabian Ziegler, , +49 172 657 013 3
DPG-Vereinigung:
Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft (AIW)  

Beschreibung

Das Programm ist nun online (s. u.)

Beim WTT-Forum (Forum für Wissens- und TechnologieTransfer) treffen sich Studierende, Forschende, Gründerinnen, Venture Capitalists, Investoren, Politikerinnen sowie Entscheider aus Großindustrie, KMUs und der Academia, um zu den Themen universitäre Ausgründung, Aufbau von Joint Ventures mit Großunternehmen oder der Gründung eines Tech-Start-ups Einblicke zu geben.

Mit diesem Format möchten wir als DPG Ausgründungen mit Fokus auf „DeepTech“ stärker ins Bewusstsein rücken, daran beteiligte oder interessierte Menschen zusammenführen und allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, Netzwerke in diesem spannenden und dynamischen Umfeld aufzubauen. Und natürlich freuen wir uns, wenn wir damit Motivationsschübe ermöglichen und vielleicht auch die eine oder andere unternehmerische, gesellschaftliche oder politische Aktivität initiieren können.

Erfahrene Innovationstreiber(innen) aus Start-ups, Großunternehmen, Universitäten, Inkubatoren oder Förderinstitutionen teilen in diesem zweitägigen Forum ihre Einsichten zu Erfolgsgeschichten und Fallstricken beim Wissens- und Innovationstransfer, damit wir ein Klima schaffen, das technologiegetriebene Innovation in der Gesellschaft stärker fördert und alle Protagonisten hier besser zusammenbringt.

Im Rahmen des WTT-Forums wird auch der DPG-Technologietransferpreis verliehen. Dieses Jahr geht er an das Start-up QDevil sowie an das Niels Bohr Institut und das Tech Transfer Office der Universität Kopenhagen für die wegweisende Kooperation um Prof. Ferdinand Kuemmeth im Bereich Quantencomputing. Als Keynote wird Dr. Holger Becker (MdB,) einer der wenigen Physiker im Bundestag, einen Einblick geben, welche Ziele und Strategien die Bundesrepublik bei diesem essenziellen Thema verfolgt.

Das Format WTT-Forum fand nach einer mehrjährigen Pause 2022 in München (gehostet von der LMU) und 2023 in Karlsruhe (gehostet vom Zeiss Innovation Hub am KIT) statt. Dieses Jahr freuen wir uns auf ein Treffen in Jena, einem historischen und aktuellen Zentrum der deutschen Optik & Photonik-Industrie.

PROGRAMM s. Download-Link:

Programm-WTT-2024_2024-06-19_web_final.pdf