Highlights der Physik 2024

Das Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" macht in der Landeshauptstadt Hannover Station.

Wissenschaftsfestival
Datum:
Mo, 23.09.2024 00:00  –   Sa, 28.09.2024 10:25
Adresse:
Ernst-August-Platz
Hannover

Sprache:
Deutsch
Veranstaltungspartner:
Leibniz Universität Hannover, Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Kontaktperson:
Michaela Lemmer,
Externer Link:

Beschreibung

HdP24_Webheader.png
HdP24_Webheader.png

In der Woche vom 23. bis 28. September 2024 macht das Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" in der Landeshauptstadt Station. Auf dem Ernst-August-Platz vor dem Hauptbahnhof können Interessierte in einer großen Ausstellung überraschende Effekte und neue Entwicklungen von der Atom- bis zur Astrophysik erforschen. Für Kinder und Jugendliche gibt es dort Mitmach-Experimente und Bühnenshows. Ein vielfältiges Vortragsprogramm ergänzt das Festival, das die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Leibniz Universität Hannover veranstalten und das von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung in besonderem Maße unterstützt wird. Der Eintritt zu allen Angeboten ist kostenlos.

 

Alle Infos zur Veranstaltung und das vollständige Programm finden Sie rechtzeitig unter http://www.highlights-physik.de/ .

Der Eintritt zum gesamten Wissenschaftsfestival ist frei. Für einzelne Angebote mit begrenzten Sitzplätzen, wie zum Beispiel den Abendvorträgen, ist vorab eine kostenlose Anmeldung über die Webseite www.highlights-physik.de erforderlich.

Hintergrundinformationen

Die „Highlights der Physik“ wurden 2001 von der DPG zusammen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufen. Das Science-Festival lockte in den vergangenen Jahren jeweils bis zu 60.000 Besucherinnen und Besucher an. Es tourt mit wechselnder Thematik von Stadt zu Stadt. Die lokale wissenschaftliche Leitung und Unterstützung liegt in diesem Jahr bei den beiden Exzellenzclustern PhoenixD und QuantumFrontiers an der Leibniz Universität Hannover. Getragen wird das Wissenschaftsfestival 2024 durch die DPG mit Förderung von der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung aus Hanau. Unterstützt werden die „Highlights der Physik“ außerdem von zahlreichen weiteren Institutionen wie ams OSRAM, Niedersachsenmetall, TÜV NORD und die Laseroptik GmbH, Kooperationspartner ist „Mein EinkaufsBahnhof“.

Die gemeinnützige Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert Forschung und Ausbildung im Bereich der Naturwissenschaften, insbesondere der Physik. Die Stiftung organisiert internationale Fachtagungen und Seminare, fördert Schulprojekte und außerschulische Lernorte und engagiert sich in der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Die 1963 von dem Physiker und Industriellen Dr. Wilhelm Heinrich Heraeus und seiner Ehefrau Else Heraeus gegründete Stiftung arbeitet eng mit der Deutschen Physikalischen Gesellschaft zusammen. Weitere Informationen unter: we-heraeus-stiftung.de

Mit großzügiger Unterstützung durch die 

Heraeus_Logo_rgb_72dpi_web.jpg
Heraeus_Logo_rgb_72dpi_web.jpg