Die Suche nach Alien Earths: Neueste Erkenntnisse und Abenteuer

Lise-Meitner-Lectures 2024

Vortrag
Datum:
Do, 19.09.2024 17:00  –   Do, 19.09.2024 19:00
Sprecher:
Prof. Dr. Lisa Kaltenegger, Cornell University
Adresse:
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstrasse 19, 38106 Braunschweig, Deutschland
Hörsaal SN 19.1
Sprache:
Deutsch
Kontaktperson:
Dr. Barbara Sandow,

Beschreibung

Die Entdeckung von Exoplaneten, die andere Sterne umkreisen, hat unsere Sicht auf das Universum revolutioniert. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass es von einer faszinierenden Vielfalt an Planeten wimmelt, darunter solche in der Habitaten Zone. Selbst unser nächster Stern, Proxima Centauri, beherbergt einen kleinen Planeten in seiner Habitaten Zone, Proxima b. Mit dem JWST und den bevorstehenden Extrem Large Teleskopen (ELTs) sind wir in der Lage, die Atmosphären dieser Planeten zu erforschen und einen Einblick in andere Welten zu erhalten.

Unsere Erde und ihre vielfältigen Biota dient als Rosetta-Stein, um Anzeichen von Leben auf Exoplaneten über interstellare Entfernungen hinweg erkennen könnten. Die Diskussion darüber, was einen Planeten zu einem Lebensraum macht und wie man Lebenszeichen erkennen kann, ist lebhaft.

Dieser Vortrag zeigt die neuesten Ergebnisse, die spannenden Herausforderungen, wie man solche bewohnbaren Welten identifizieren und charakterisieren kann, und wie zukünftige Teleskope das Feld revolutionieren werden. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit haben wir die Technologie entwickelt, um die Frage zu Beantworter, ob wir allein im Kosmos sind - oder nicht.

Lebenslauf

Prof. Lisa Kaltenegger ist eine preisgekrönte Astrophysikerin und Astrobiologin, Gründungsdirektorin des Carl Sagan Instituts an der Cornell Universitaet, Professorin für Astronomie und Autorin von "Alien Earths: Auf der Suche nach neuen Planeten und Extraterrestrischem Leben”.

Lisa Kaltenegger ist eine Pionierin und weltweit führende Expertin in der Modellierung bewohnbarer Welten und ihres Licht-Fingerabdrucks. Sie hat das letzte Jahrzehnt damit verbracht, neue Wege zu finden, um Leben im Kosmos aufzuspüren, und dabei mit der NASA und der ESA zusammengearbeitet von Österreich bis in die Niederlande, USA, Deutschland und jetzt an der Cornell Universität. Prof. Kaltenegger ist Autorin von mehr als 100 peer-reviewed wissenschaftlichen Veröffentlichungen.

Zu ihren internationalen Auszeichnungen gehören der Vortrag der IAU-Generalversammlung in Hawaii, der Heinz Meier Leibnitz-Preis für Physik in Deutschland, der Doppler-Preis für Innovation in der Wissenschaft in Österreich sowie der Barry-Jones-Inaugurationspreis der Royal Astrobiology Society und der Open University in Großbritannien. Ihr wisschenschaftliche Artikel von 2017 zum Thema "Wie man bewohnbare Welten und Lebenszeichen charakterisiert" wurde von Annual Reviews als Teil einer Sammlung ausgewählt, die bahnbrechende Wissenschaftlerinnen feiert.

Lisa Kaltenegger wurde vom Smithsonian Magazine als eine der jungen Innovatorinnen Amerikas benannt, von TIME Magazine als Innovatorin, auf die man achten sollte, und sie spielt die Hauptrolle im IMAX 3D-Film "Die Suche nach Leben im Weltraum". Sie spricht auf Veranstaltungen auf der ganzen Welt, darunter das Aspen Ideas Festival, TED Youth, das World Science Festival, Falling Walls und STARMUS.

Lisa Kaltenegger lebt mit ihrer Familie im Upstate New York, und wenn sie nicht versucht, Leben im Kosmos zu finden, liest sie gerne, reist, kocht, tanzt und verbringt Zeit mit Freunden, während sie zu viel Kaffee und Earl Grey trinkt.