HYBRID: Quantenmechanik an der Schnittstelle zur Gravitation

Dresdner Industriegespräche

Vortrag
Datum:
Do, 27.03.2025 19:00  –   Do, 27.03.2025 20:00
Sprecher:
Prof. Wolfgang Schleich, Institut für Quantenphysik and Center for Integrated Quantum Science and Technology (IQST), Universität Ulm
Adresse:
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme (MPI PKS)
Nöthnitzer Str. 38, 01187 Dresden

 
Anmeldung erforderlich
Sprache:
Deutsch
Kontaktperson:
Dr. Matthias Lehr,
DPG-Vereinigung:
Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft (AIW)  
Externer Link:
Anmeldung ONLINE

Beschreibung

Abstract:

Dieses Jahr feiern wir den 100. Geburtstag der modernen Quantenmechanik a la Heisenberg und Schrödinger. Der einzigartige Erfolg diese Theorie und ihrer Weiterentwicklung zur Quantenfeldtheorie hat ein neues Fenster zum Mikrokosmos geöffnet. Jedoch ist es bis jetzt nicht gelungen, diese Theorie mit der zweiten Säule der modernen Physik, nämlich der Gravitation, zur vereinigen.

In den letzten Jahren haben neue Experimente an der Schnittstelle zwischen Quantenmechanik und Gravitation tiefe Einsichten in deren Wechselwirkung gewährt. Hierbei werden Atominterferometer, die die Wellennatur der Materie ausnutzen, in Schwerelosigkeit untersucht. In der Tat gibt es heute Bose-Einstein-Kondensate in Falltürmen, Flugzeugen auf Parabelflügen, Raketen und sogar auf der Internationalen Raumstation. In diesem Vortrag berichten wir über diese Experimente und den theoretischen Hintergrund.


Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Quantenjahrs 2025 statt. Mehr Infos unter www.quantum2025.de