Programm

Sonntag, 24. Februar 2019

16:00-
16:45
Begrüßung
Rüdiger Scholz, Leibniz Universität Hannover,
Ralf Bausinger, Universität Konstanz
               Vorstellungsrunde der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
16:45-
18:30
Materialien und Methoden
Moderation: Rüdiger Scholz
             

Bewerbungs-Vortrag Wilhelm-Westphal-Preis: phyphox
Sebastian Staacks [30+15]

Dokumentation des Experimentierverhaltens im Anfängerpraktikum der Physik
Michael Thees, Britta Leven, Universität Kaiserslautern [20+10]
- Abstract -

Seminar-Experiment zur Erkennbarkeit von mp3-Kompression
Julia Trojanek, Universität Chemnitz [20+10]
- Abstract -

18:30-
19:30
             
Abendessen
20:00-
21:00
              
Abendvortrag
Physik und Musik

David Wharam, Universität Tübingen [60]

 

Montag, 25. Februar 2019

8:00-
9:00
              
Frühstück
9:00-
10:45
Sensorik 1
Moderation: Thomas Franke
              

Puls- und Sauerstoffsättigungssensor in Vorlesung und praktischen Übungen
Ulrich Schwarz, TU Chemnitz [30+15]
Abstract - weitere Informationen

Sensoren für Kraft, Druck, Abstand, Winkel und Lichtintensität
Michael Krüger, Universität Oldenburg [20+10]

Blutdruckmessung im Praktikum mit Arduino
Alexander Dörr, Hochschule RheinMain [20+10]
- Abstract -

10:45-
11:15
             
Kaffeepause
11:15-
12:30
Da steckt Musik drin
Moderation: Dieter Klopfenstein
             

Akustik-Experimente im Praktikum
Helmut Kühnelt, Austrian Institute of Technology [20+10]

Tonhöhe, Klang, Konsonanz – wie Musik im Gehirn ankommt
Martin Böckmann-Barthel, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg [20+5]
- Abstract -

Spektralanalyse akustischer Signale
Augustinus Asenbaum, Universität Salzburg [15+5]
- Abstract -

12:30-
14:30
             
Mittagessen
14:30-
16:00
Sensorik 2
Moderation: Hanno Käß
              

Sensorik und Kinematik im Dienst der Sicherheit
Torsten Hehl, Universität Tübingen [20+10]
- Abstract -

Torsionspendel mit kapazitivem Drehwinkelsensor
Linus Kohlmann, Hochschule RheinMain [20+10]

Intelligente Augmented-Reality-Datenbrillen als smarte Multimeter und Unterstützungssystem im Physikpraktikum für Biologen/Chemiker/BC-Ingenieure
Michael Thees, Britta Leven, Universität Kaiserslautern [20+10]
- Abstract -

16:00-
16:30
             
Kaffeepause
16:30-
18:30
Studienanforderungen und ein neuer Versuch
Moderation: Torsten Hehl
             

MaLeMINT - Was Hochschulen von Studienanfängern erwarten
Irene Neumann, Universität Kiel [35+10]
- Homepage Projekt 'MaLeMINT'-

Mindestanforderungskatalog Physik
Hanno Käß, Hochschule Esslingen [20+10]
- Abstract -

LIGO Analogie-Experiment
Antje Bergmann, KIT [30+15]
- Abstract -

18:30-
19:30
             
Abendessen
ab
20:00
Markt der Möglichkeiten
             

Jam-Session mit Stilrichtung Blues oder Jazz realbook
Dieter Klopfenstein, Universität Göttingen; Rüdiger Scholz, Universität Hannover
Wer keine Instrument spielt, darf sich in der Rhythmus-Gruppe betätigen, Instrumente werden gestellt. Alle anderen dürfen Ihre eigenen Instrumente mitbringen! Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit .

Weisenblasen-Workshop für Blechblasinstrumente
Clemens Nagel, Universität Wien
Die ländlichen Volksweisen haben eine große Tradition in Österreich, sind in verschiedensten Besetzungen und Ensemblegrößen relativ einfach zu spielen und klingen gut! Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit .

Was ist (ein) Arduino?
Christoph Windzio, Universität Bremen
Gedacht für absolute Anfänger, mit der Möglichkeit zum eigenen Experimentieren. Alle notwendigen Materialien werden gestellt. Max. 10 Teilnehmer. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit .

Kleiner Kurs in künstlerischem Zeichnen
Tobias Pfaff, TH Bingen
... benötigt werden: einige Blätter weißes Papier, ein weicher Bleistift (2B oder ähnliches)

 

Dienstag, 26. Februar 2019

8:00-
9:00
              
Frühstück
9:00-
10:30
             
Alles neu macht der Mai!?
Moderation: Kathrin Sebald
 

Die Zukunft von Kilogramm, Kelvin & Co.
Jens Simon, Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB [30+15]

Messunsicherheitsanalyse im Konstanzer Anfängerpraktikum
Bernd-Uwe Runge, Philipp Möhrke, Universität Konstanz [30+15]

10:30-
11:00
             
Kaffeepause
11:00-
12:30
Workshop zum Umgang mit Messwerten im Praktikum
Moderation: Rüdiger Scholz
             
Ziel des Workshops ist es, einen längerfristig arbeitenden Ausschuss innerhalb der AGPP zu best practice-Modellen zur Vermittlung des ISO-Leitfadens GUM (Guide to the expression of uncertainty in measurement) einzurichten. Der Workshop beginnt mit kurzen Impulsreferaten von
Susanne Heinicke, Universität Münster,
Clemens Nagel, Universität Wien - Abstract -,
Kim-Alessandro Weber, Leibniz Universität Hannover
12:30-
14:30
             
Mittagessen
15:00-
16:00
Mehr neue Versuche
Moderation: Clemens Nagel
              Nebelkammer für das Physikalische Praktikum
Bodo Wolf, Shadi Sykora, Universität Senftenberg [20+10]
- Abstract -

Modellexperiment zur Quantenkryptographie
Jörn Schneider, Leibniz - Gymnasium Dormagen [20+10]
- Abstract -
16:00-
16:30
             
Kaffeepause
16:30-
17:30
Noch mehr neue Versuche
Moderation: Tobias Pfaff
              

Chaotischer Drehschwinger
Bernd Pompe, Universität Greifswald [20+10]
- Abstract -

Positronen-Emissions-Tomographie mit digitalen Si-Photomultipliern
Thomas Dey, RWTH Aachen [20+10]
- Abstract -

17:30-
18:30
Mitgliederversammlung der AGPP
             

Bericht des Vorstands
Rüdiger Scholz [15]

Berichte zur Arbeit der Lehrmittelkommission im Jahr 2018
Peter Schaller, Lehrmittelkommission; Stephan Graunke, Universität Rostock; Ronny Nawrodt, Universität Stuttgart; Silvana Fischer, Universität Jena [30]
- Abstract -

18:30-
19:30
             
Abendessen
ab
19:30
Poster und Wein
              Diskussion an den Postern und den vorgestellten Experimenten

Übersicht über die Poster

 

Mittwoch, 27. Februar 2019

8:00-
9:00
             
Frühstück
9:00-
10:30
Adressatenspezifische Praktika und Fourier-Optik
Moderation: Micol Alemani
             
Adressatenspezifische Physikpraktika für Naturwissenschaften und Medizin in Düsseldorf
Götz Lehmann, HHU Düsseldorf [20+10]

Spielereien mit dem Digitaloszilloskop: Beugung am Spalt und Bloch-Theorem
Michael Ziese, Christian Hanisch, Universität Leipzig [20+10]
- Abstract -

Einige neue Versuche für Praktikum, Vorlesung und Schule
Tobias Pfaff, TH Bingen [20+10]
- Abstract -

10:30-
11:00
              
Kaffeepause
11:00-
12:30
Abschlussplenum
Moderation: Ralf Bausinger
             

Themenfindung für die DPG-Schule 2020

Einladung zur PLT 2019 vom 25.-27.9.2019 in Rostock
Stephan Graunke

12:30-
13:30
             
Mittagessen
ca.
14:00
             
Ende der DPG-Schule Physikalische Praktika 2019