Sommersemester 21
Ein kleiner Rückblick auf die Veranstaltungen aus dem Sommersemester 2021.
Auch im Sommersemester 2021 haben wieder einige Veranstaltungen stattgefunden. Den Auftakt machte ein Vortrag am 28.04.2021 im Rahmen der Lise-Meitner-Talks, in dem Dr. Kristina Brixius von KPMG und Dr.-Ing. Simone Oehler von Ottobock über ihren Werdegang und ihre Arbeit berichteten.
Am 01.06.2021 beleuchten Dr. Philipp Gisbertz-Astolfi aus der Rechts- und Sozialphilosophie, Dr. Payam Ghalehdar aus dem Lehrstuhl für internationale Beziehungen und Prof. Dr. Wolfgang Koch aus dem Fraunhofer FKIE das Thema Physik und Rüstungsforschung im Rahmen unserer mit dem Regionalgruppenpreis 2021 ausgezeichneten Veranstaltungsreihe Physik und Ethik.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Meet your Future haben zwei Online Vorträge mit anschließender Diskussion stattgefunden. Dort hat Dr. Michaela Lemmer aus der DPG Geschäftsstelle am 29.04.2021 über ihre Arbeit unter anderem mit der jungen DPG und ihren Werdegang berichtet. Am 19.05.2021 hatten wir dann Dr. Vanessa Paulisch zu Gast, die über ihre Arbeit als Senior Software Engineer bei QAware GmbH berichtete.
Am 18. Mai 2021 und am 22. Juni 2021 fanden jeweils um 18:15 die Bier und Brezel-Vorträge des Sommersemester 2021 statt. Dr. Evelyn Tang hat uns etwas über die Physik lebender Systeme berichtet und Prof. Dr. Pascal Klein einen Einblick in seine Forschung in der Physikdidaktik gegeben.
Bier und Brezeln (Rezept) konntet ihr euch selber organisieren und es euch dann zuhause gemütlich machen.
Dr. Evelyn Tang: Predicting robust emergent function in living and active systems - 18. Mai 18:15
Living and active systems exhibit various emergent dynamics necessary for system regulation, growth, and motility. However, how robust dynamics arises from stochastic components remains unclear. Towards understanding this, I develop topological theories that support robust edge states in novel and accessible platforms. In particular, I will introduce stochastic networks in molecular configuration space that enable different dynamical phenomena from a global clock, stochastic growth and shrinkage, to synchronization. These out-of-equilibrium systems further possess uniquely non-Hermitian features such as exceptional points and vorticity. More broadly, my work provides a blueprint for the design of novel and robust function in correlated and active systems.
Prof. Dr. Pascal Klein: Looking like a pro: Was uns die Augenbewegungen angehender PhysikerInnen beim Problemlösen verraten - 22. Juni 18:15
Diagramme, Gleichungen, Messwerttabellen, Texte. In der universitären Physikausbildung eignen wir uns an, mit diesen und anderen Repräsentationsformen umzugehen, sie zum Lernen und zum Problemlösen zu nutzen. Mit Eye-Trackern ist es möglich, die visuelle Aufmerksamkeit von Studierenden beim Interpretieren und Nutzen dieser Repräsentationen zu messen, ohne dabei störend Einfluss auf die Gedankenprozesse nehmen zu müssen. Durch kontrollierte Studien in Lern-, Problemlöse- und Experimentiersituationen gelangen wir zu Erkenntnissen über studentische Lernschwierigkeiten, Komplexität von Aufgabenstellungen und Expertise, die uns helfen, Lernmaterialien bestmöglich anzupassen.
Im Vortrag gehe ich auf verschiedene empirische Studien ein, die das Verständnis von Vektorfeldern und Differentialoperatoren mittels Eye-Tracking adressieren. Können wir aus den Blickpfaden in den Vektorfeldern ablesen, ob ein angemessenes Verständnis von Divergenz oder Rotation vorliegt? Wir werden sehen, dass Shakespeare mit der Aussage „There’s no art to find the mind’s construction in the face” nicht ganz richtig lag.
Ich möchte im Vortrag bewusst die empirisch-forschende Seite der Physikdidaktik vermitteln und Einblick in Forschungsfragen und Methoden der Disziplin geben, die sich an den Schnittstellen zwischen der Physik und den Kognitionswissenschaften verorten.
Zum Abschluss des Sommersemsters fand am 21.09.2021 das alljährliche Abiturpreistreffen statt. Interessierte Abiturpreisträger konnten die Physik Fakultät der Georg-August-Universität, die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) und die Göttinger Gruppe der jungen DPG kennenlernen. Die Veranstaltung hat in Präsenz in der Fakultät stattgefunden und neben einer Vorstellung der jungen DPG auch einen Fachvortrag von Professor Helmut Grubmüller vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, eine Führung in der Astrophysik und einen Ausklang mit Vernetzung im Physikgarten beinhaltet.