Veranstaltungen 2021

Veranstaltungen: Vortrags-Kooperation mit jCF, Reingezoomt, Kennenlernen der jDPG Oldenburg

Kennenlernen der jDPG Oldenburg

Die Regionalgruppe Oldenburg der jDPG, eine Gruppe von Studierenden, hat am 14. Oktober zu einer Info- und Kennenlern-Veranstaltung eingeladen.

Beginnst du gerade dein Studum oder hast erst jetzt von uns erfahren? Dann kom vorbei auf einen spaßigen und gleichzeitig informativen Nachmittag. In einer lockeren Atmosphäre geben wir dir einen Einblick in unsere Tätigkeiten als Regionalgruppe und stellen unsere Veranstaltungsformate vor. Bist du dir vielleicht unsicher, wo du später nach deinem Physik-Studium arbeiten möchtest? Kein Problem, genau dafür organisieren wir die Veranstaltung „Physiker|In im Beruf“. Oder möchtest du ein bestimmtes Unternehmen aus der Region besser kennenlernen? Dann nimm bei einer unserer Exkursionen teil.

Einen Bericht zu dieser Veranstaltung und Fotos findest du hier.

 

ONLINE: Plasmonics as Light Harvesters

An online talk of Jacinto Sá, Uppsala University on the fundamentals and applications of plasmonics as light harvesters on 16 September.

This episode of "Chemistry Meets Physics" is all about plasmonics in the context of photophysics. Starting with fundamentals on plasmonic light absorption and charge generation, Jacinto Sá will give insights on possible applications in photochemistry, including photocatalysis and photovoltaics.

Read more about this event here.

 

ONLINE: Superresolution Microscopy

Chemistry Meets Physics with Prof. Dr. Christian Eggeling

Using the nobel prize winning STED technology, science can resolve images beyond the famous Abbe-limit. Prof. Dr. Christian Eggeling from the University of Jena and the Leibniz-Institute of Photonic Technology is an expert in superresolution microscopy and will give us insights on this technology on May 27. Together with his colleagues he captures cells in astonishing resolution and help to understand biological interactions on molecular level.If you want to explore the micrometer version of our universe, make sure you sign up for this event and we will share the Zoom link with you.

You can find a report about the event here.

 

Virtuelle ESA-Tour

Interessiert es dich, wie man Satelliten baut und testet, wie modere 3D-Druck Techniken zum Bau von Mondbasen erprobt werden oder wie Rover die Oberflächen von Mond oder Mars erkunden? Wenn du mehr über die ESA, ihre Projekte und Arbeitsabläufe lernen willst, nimm am 6. und 13. Mai teil an der virtuellen Tour durch das European Space Research und Technology Centre (ESTEC), dem technischen Herz der ESA.

An zwei Terminen erhalten wir allgemeine Einblicke in die Arbeit von über 3000 Menschen aus 22 Mitgliedsstaaten und tauchen tiefer in spezielle Fachbereiche, wie z.B. Rover- oder Satellitendesign ein.

Einen Bericht über die Veranstaltung findest du hier.

 

ONLINE: Mit Physik in die Medizin? - Prof. Dr. Antje Knopf stellt ihren beruflichen Werdegang vor

In dieser Ausgabe von "Physiker:innen im Beruf" am 5. Mai widmen wir uns der Medizinphysik.

Prof. Dr. Antje Knopf war bis vor kurzem in der Protonentherapie am Universitätsklinikum Groningen tätig und ist nun für die Neustrukturierung der Krebsforschung auf nationaler Ebene verantwortlich. Im Rahmen eines Zoom-Vortrages wird sie von ihrem Werdegang berichten und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Im Anschluss ist eine Diskussionsrunde geplant, in der viele Fragen zur Medizinphysik und zum beruflichen Alltag in diesem Gebiet gestellt werden können!

Einen Bericht über die Veranstaltung findest du hier.

 

ONLINE: All things bright and beautiful: Perspectives on biological colour

Wie kommt es eigentlich, dass Schmetterlinge so schillernd schön aussehen? Wie erschafft die Natur diese brilliante Farberscheinungen? Im ersten Teil unserer Veranstaltungsserie "Chemistry Meets Physics", zusammen mit dem Jungchemiker-Forum (jCF) Oldenburg organisiert, haben wir für diese Fragen den britischen Physiker Prof. Pete Vukusic von der Univerity of Exeter am 25. Februar eingeladen.

Die Erkenntnis: Insbesondere auffällige Farben werden in der Natur gar nicht durch die uns gut bekannten Pigmente erzeugt. Viele Pflanzen oder Tiere wie der oben gezeigt Blaue Morphofalter nutzenein ganz anderes physikalisches Prinzip: die Interferenz von Lichtwellen. Interessant ist, dass auch bestimmte Algen und Pflanzen den selben Effekt nutzen. Und bald auch Menschen, wie Pete Vukusic anhand ein paar Beispielen erläuterte. Ein Material, dass sich bei Verformung verfärbt - zB eine Bandage, die die Farbe ändert, falls man sie zu stramm wickelt. Sehr praktisch!

Einen Bericht über die Veranstaltung findest du hier.

 

ONLINE: Reingezoomt- Masterstudierende stellen ihre Bachelorarbeiten vor

Kurz davor, die Bachelorarbeit zu beginnen, aber noch keine Idee, worüber man schreiben möchte? Ein Abend voller Inspirationen wurde durch „ReingeZOOMt“ ermöglicht.

Theoretische Physik oder Experimentalphysik? Das ist vermutlich die erste Frage, die bei der Themensuche gestellt wird. Vier Masterstudierende stellten am 11. Januar ihre Bachelorarbeiten vor, um ihre persönlichen Erfahrungen zu teilen. Nach welchen Kriterien ein Bachelorplatz ausgesucht wird, bleibt am Ende jedem selbst überlassen. 

Einen Bericht über die Veranstaltung findest du hier.