2006

Im Jahr 2006 wurden folgende Veranstaltungen durch den Regionalverband unterstützt:

  • Wochenend-Seminar, 4-6 Mai 2006, Bad Honnef
    Organisation: Prof. Dr. E. Oesterschulze und Prof. Dr. K. Röll
    Physiker/Innen im Beruf
    Das Traditionsseminar des Regionalverbands fand vom 6-8 Mai 2005 im Physikzentrum Bad Honnef zeitgleich mit Rhein in Flammen statt. 83 Student/Innen nutzten die Möglichkeit sich über den Einstieg in das Berufsleben zu informieren. In 15 Vorträgen gaben etablierte Physiker als auch Berufsanfänger ihre Erfahrungen an die Seminaristen weiter. Beiträge von Physikern, die in der Industrie, dem öffentlichen Dienst und in Großeinrichtungen der Forschung tätig sind, wurden ergänzt von Berichten selbstständiger Physiker, als Patentanwalt tätiger Physiker, oder Physikern, die in ganz anderen Bereichen, wie der Verwaltungstätigkeit, dem Personalbereich und dem Management aktiv sind. Zum bunten Spektrum des Berufsbild des Physikers gehört gerade in Zeiten von PISA natürlich auch das Arbeitsfeld Schule und Ausbildung.
  • Nachwuchsförderung, 16 Juni 2006, TU Kaiserslautern:
    Antragsteller: Prof. Dr. R. Diller
    Auszeichnung von exzellenten Diplomanden und Doktoranden
    Am 16. Juni 2006 wurden die herausragenden Diplomanden und Doktoranden des Fachbereichs Physik geehrt und ausgezeichnet. Der Regionalverband unterstützte die Veranstaltung und das nachfolgende äußerst amüsante wie wissenschaftlich anspruchsvolle Sonderkolloquium von Herrn Prof. Dr. Hanns Ruder.
    Preistraeger.jpg Ruder.jpg
  • Nachwuchsförderung, August 2006, Kaiserslautern:
    Antragsteller: KiTa-Leiterin Frau Barbara Keller
    Förderung der Kindertagesstätte Sankt Theresia
    Die Nachwuchsförderung beginnt bei den jüngsten Wissenschaftlern. Zur Förderung des wissenschaftlichen Interesses von Kleinkindern wurde der Kindertagesstätte Sankt Theresia eine finanzielle Unterstützung zum Erwerb eines Experimentierkastens gewährt. Dieser Kasten enthält nur Dinge des normalen Alters, so dass auch schon Kleinkinder sich mit ihrer Umgebung - auch zu Hause - experimentell auseinandersetzen können.
  • Nachwuchsförderung, September 2006, Kaiserslautern:
    Antragsteller: Prof. Dr. H. Urbassek
    Öffentlichkeitsarbeit mit einem Sonnenteleskop
    In Kooperation mit der "Studentische Arbeitsgruppe Astronomie (SAGA)" wurde ein Sonnenteleskop zur Beobachtung der Sonnenaktivität beschafft. Das Ziel ist es die Akzeptanz für die Wissenschaft in der Bevölkerung durch die praktische öffentliche Benutzung des Sonnenteleskops zu steigern. Sind astronomische Beobachtungen auf die dunkle Umgebung angewiesen, so kann mit einem solchen Instrument am Tage in Schulen oder an öffentlichen Plätzen das Interesse an der experimentellen Beobachtung geweckt werden.