07.02.2000

der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Auszeichnung von Spitzenforschung: Physik-Preisträger 2000 stehen fest

Seit 1929 verleiht die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) die Max-Planck-Medaille für außergewöhnliche Leistungen in theoretischer Physik. Die ersten Preisträger waren Max Planck und Albert Einstein. Weitere hochkarätige Auszeichnungen würdigen besondere Verdienste in experimenteller Physik und interdisziplinärer Forschung sowie die Arbeit von Nachwuchswissenschaftlern. In diesem Jahr zeichnet die DPG neben sieben Forschern auch zehn Schüler aus. Die Preise werden in London sowie - im März - auf den Frühjahrstagungen der DPG in Dresden und Regensburg übergeben.

Starke Kraft: Prof. Dr. Martin Lüscher (50) vom DESY in Hamburg erhält die Max-Planck-Medaille für seine herausragenden Beiträge zur Theorie der Elementarteilchen. Das Hauptinteresse des gebürtigen Schweizers gilt der so genannten Quantenchromodynamik (QCD), der Theorie der starken Wechselwirkung. Diese ist neben der Schwerkraft, der elektromagnetischen sowie der schwachen Wechselwirkung eine der vier fundamentalen Naturkräfte: Die starke Wechselwirkung bedingt die Stabilität von Atomkernen und prägt die Eigenschaften der Quarks - den Bestandteilen der Kernbausteine und anderer "stark wechselwirkender" Teilchen. Die QCD ist eine außerordentlich komplexe Theorie, hier hat Martin Lüscher Grundlegendes geleistet. Der theoretische Physiker gehört seit 1985 zur wissenschaftlichen Leitung des DESY und ist nebenamtlich Professor an der Universität Hamburg. Seit Herbst 1999 arbeitet Lüscher als Gastprofessor am Teilchenlabor CERN in Genf.

Licht und Materie: Mit der Stern-Gerlach-Medaille für herausragende Leistungen in experimenteller Physik wird Prof. Dr. Theodor W. Hänsch (58) vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching ausgezeichnet. Die DPG würdigt hiermit seine Arbeiten auf dem Gebiet der Laserspektroskopie und der Manipulation von Atomen mittels elektromagnetischer Felder. Hänsch entwickelte Methoden, mit denen sich das Energiespektrum des Wasserstoffs - ein Prüfstein fundamentaler physikalischer Gesetze - extrem genau vermessen lässt. Mit einem Griff in die Trickkiste der Quantenmechanik realisierte Hänschs Arbeitsgruppe den ersten "Atomlaser": Dieser sendet kein Licht aus, sondern einen kontinuierlichen Materiewellenstrahl. Gespeist wird er von einem so genannten Bose-Einstein-Kondensat: Ein Gas geringer Dichte, das - eingeschlossen in einem magnetischen Käfig - bis auf wenige Millionstel Grad über dem absoluten Nullpunkt (-273,15 °Celsius) abgekühlt wird. In Zukunft könnte es möglich sein, mit solch feinen Atomstrahlen Werkstoffe zu strukturieren - präziser, als es etwa mit Laserlicht möglich ist. Theodor Hänsch wurde kürzlich mit dem Philipp-Morris-Forschungspreis ausgezeichnet. Er ist Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik.

Teilchenkollektive: Den Gustav-Hertz-Preis für herausragende Nachwuchswissenschaftler erhält Privatdozent Dr. Gunter M. Schütz (38) vom Forschungszentrum Jülich. Hauptforschungsgebiet des theoretischen Physikers ist die statistische Mechanik fern des thermodynamischen Gleichgewichts, sozusagen jenseits des Ruhezustands. Die statistische Mechanik befasst sich mit der Physik von Vielteilchensystemen. Dazu gehören zum Beispiel Polymermoleküle, deren Rückgrat aus vielen tausend Bausteinen besteht. Bei solchen Objekten ist es praktisch unmöglich, das Verhalten jeder einzelnen Komponente zu erfassen. Mittels statistischer Mechanik lässt sich das Verhalten des Gesamtverbands jedoch sehr genau berechnen. Schütz' Ergebnisse sind so grundlegend, dass sie eine Vielzahl von Phänomenen und Fachrichtungen betreffen: Das Spektrum reicht vom Magnetismus über die Polymerphysik bis hin zu Transportvorgängen wie der Gel-Elektrophorese - einem Trennverfahren für Biomoleküle.

Oberflächenprozesse: Der Robert-Wichard-Pohl-Preis für herausragende fachübergreifende Forschung geht an Prof. Dr. Dietrich H. L. Menzel (64) von der Technischen Universität München. Menzel gehört weltweit zu den führenden Wissenschaftlern auf dem Gebiet der chemischen Physik an Metall- und Halbleiteroberflächen. Atome und Moleküle können auf Festkörpern adsorbieren und sich wieder ablösen, sie können auf der Unterlage wandern und aufbrechen. Solche Vorgänge spielen bei der Katalyse, in der Elektrochemie und bei der Beschichtung von Werkstoffen eine wichtige Rolle.

Kolloide: Privatdozent Dr. Clemens S. Bechinger (37) von der Universität Konstanz wird mit dem Walter-Schottky-Preis für seine grundlegenden Arbeiten auf dem Gebiet der kondensierten Materie, speziell der Kolloide, ausgezeichnet. Dieser Preis wird in Regensburg überreicht. Als Kolloide bezeichnet man mikroskopische Partikel, gelöst in einer Flüssigkeit. Solche Suspensionen sind Modellsysteme, ihre Eigenschaften - zum Beispiel die Ladung der Teilchen - lassen sich gezielt beeinflussen. Die hier gewonnenen Erkenntnisse können auf bestimmte Prozesse in Flüssigkeiten oder an Festkörperoberflächen übertragen werden. Die Kolloidforschung ist deshalb von großer Bedeutung für die Biophysik, die Nanophysik - die sich mit den Eigenschaften und der Manipulation kleinster Partikel befasst - und die Physikalische Chemie.

Trauben von Atomen: Den Gentner-Kastler-Preis, den die DPG zusammen mit der Société Française de Physique verleiht, geht an Prof. Dr. Michel Broyer (53) von der Université des Lyon. Der französische Wissenschaftler ist ein Pionier der Laserspektroskopie kleiner Moleküle und Metall-Cluster. Wenn sich mehrere gleichartige Atome zu einem kompakten Pulk zusammenschließen, spricht man von einem Cluster. Ihre Eigenschaften liegen zwischen denen einzelner Atome und jenen von Festkörpern: Metallische Festkörper sind elektrisch leitfähig, einzelne Metallatome jedoch nicht - ab welcher Clustergröße findet der Übergang zum Metall statt? Mit neuartigen Methoden hat Michel Broyer maßgeblich dazu beigetragen, solche und andere Fragen der Clusterphysik zu klären. Seit langem kooperiert Broyer intensiv mit verschiedenen Forschergruppen aus Deutschland.

Teilchenphysik: Prof. Dr. Rolf Felst (64) vom Hamburger DESY erhält den Max-Born-Preis, den die DPG zusammen mit dem britischen Institut of Physics verleiht. Der Preis wird in diesem Jahr in London überreicht. Felsts Arbeiten zur Kollision zwischen Elektronen und Positronen haben zu zahlreichen wichtigen Entdeckungen im Bereich der schwachen und der starken Wechselwirkung geführt. Felst hat im Rahmen der JADE-Kollaboration am Teilchenlabor DESY über Jahre hinweg intensiv mit Forschergruppen aus Großbritannien zusammengearbeitet.

Neue Forscher braucht das Land: Der Schülerpreis wird vergeben an die Teilnehmer der 30. Internationalen Physikolympiade: Martin Eckstein, Frank Freimuth, Andreas Lochmann, Stefan Menzel und Simon Rößner. Ebenfalls ausgezeichnet werden Falk von Dincklage, Franziska Hausmann, Karsten Schnitter, Jan Theofel und Thorsten Zitterell. Dieses Team gewann im letzten Jahr das 12. International Young Physicists' Tournament.