15.12.2005

Press Release

of the German Physical Society

Einstein, Steaks und Solitonen

Anschauliche Physik mit dem Buch "Die Welt hinter den Dingen"

Bad Honnef, 15. Dezember 2005 – Was verbindet Einstein mit alkoholfreiem Bier? Wie sieht es im Inneren eines brutzelnden Steaks aus? Weshalb waschen Polymere blitzsauber? Warum flitzen "Solitonen" über die "Datenautobahn"? Können Metalle sich erinnern und was hält den Golfstrom in Schwung? Antworten auf diese Fragen gibt das neu erschienene Buch "Die Welt hinter den Dingen". Der populärwissenschaftliche, aufwändig illustrierte Physik-Band entstand in Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). "Die Welt hinter den Dingen" ist im Verlag WILEY-VCH (ISBN 3-527-40624-7) erschienen und für 15,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Das Buch schickt die Leser auf eine Spritztour durch verschiedene Fachgebiete: Quantentheorie, Biophysik, Wetterkunde und Kosmologie sind nur einige der Schwerpunkte. Ob Brennstoffzelle, Supraleiter, der Blick in den Kochtopf oder die Baukunst der Präriehunde: Phänomene aus Alltag und Natur werden ebenso aufgegriffen wie technische Entwicklungen und neueste Entdeckungen aus den Forschungslabors. Trotz dieser Themenvielfalt ist der Zugang für den Leser einfach. Die Texte stammen von namhaften Wissenschaftsjournalisten. Zudem gibt das Buch mit seinen vielen thematisch geschlossenen Abschnitten und zahlreichen Infokästen mit spannenden Randepisoden vielerlei Anlass zum schmökern: Der Leser kann nach Belieben an jenen Stellen in das Buch einsteigen, die ihm besonders reizvoll erscheinen. Und nicht nur auf das Lesevergnügen, auch auf die Optik wurde große Sorgfalt verwendet: rund 300 Farbfotos auf 134 Seiten machen "Die Welt hinter den Dingen" zu einem physikalischen Bildband im A4-Format.

Das Buch begleitet die Veranstaltungsreihe "Highlights der Physik": das 2001 gemeinsam von der DPG und dem BMBF ins Leben gerufene, jährliche Wissenschaftsfestival. Zu jeder der bislang fünf Veranstaltungen erschien eine aufwändig gestaltete Broschüre, die jede für sich großen Absatz fand und schnell vergriffen war. Die "Welt hinter den Dingen" vereinigt nun diese Hefte erstmals in einem Sammelband.

Hinweis an die Redaktionen: Rezensionsexemplare können bei WILEY-VCH angefordert werden: Fax: (06201) 606100, E-Mail:

The German Physical Society (Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.; DPG), which was founded way back in 1845, is the oldest national and, with about 62,000 members, also the largest physical society in the world. As a non-profit-making organisation it pursues no economic interests. The DPG promotes the transfer of knowledge within the scientific community through conferences, events and publications, and aims to open a window to physics for the curious. Its special focuses are on encouraging junior scientists and promoting equal opportunities. The DPG’s head office is at Bad Honnef am Rhein. Its representative office in the capital is the Magnus-Haus Berlin. Website: www.dpg-physik.de