27.01.2016

PRESSEMITTEILUNG

der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V.

Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Von Ende Februar bis Mitte März treffen sich wieder rund 10.000 Fachleute aus aller Welt, um an bundesweit vier Standorten über aktuelle Fragen der Physik zu diskutieren / Größter Physikkongress Europas in Regensburg / Schnuppertag für Lehrerinnen oder Lehrer kostenfrei

Bad Honnef, 28. Januar 2016 – Die diesjährigen Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) finden in Hamburg, Hannover, Regensburg und Darmstadt statt. Über drei Wochen verteilt treffen sich an diesen Orten dann über 10.000 Fachleute zum wissenschaftlichen Austausch.

Allein in Regensburg erwartet die DPG rund 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu über 4.500 Fachbeiträgen. Die Tagung ist damit der größte Physikkongress Europas.

Die Themen aller vier Tagungen reichen von den klassischen Feldern der Physik wie der Atom- oder Teilchenphysik, der Physik kondensierter Materie, der Photonik oder Astronomie bis zur Dunklen Energie oder Materie, der Umweltphysik, der Abrüstung oder Philosophie.

Die Frühjahrstagungen sind ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Zugleich sind sie wichtige Plattformen für Studierende, auf denen sie ihre Forschungs- oder Abschlussarbeiten oft zum ersten Mal einem größeren Fachpublikum vorstellen. Darüber hinaus hat der Nachwuchs dort die Möglichkeit, mit erfahrenen Physikerinnen und Physikern aus Wissenschaft oder Industrie ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich Anregungen für die Berufs- und Karriereplanung einzuholen. Zudem lädt die DPG auch in diesem Jahr wieder Lehrerinnen oder Lehrer ein, kostenfrei einen Tag ihrer Wahl an einer der Tagungen teilzunehmen. Dazu reicht die Vorlage einer Bestätigung der Schule.

Parallel zur Frühjahrstagung in Regensburg findet – ebenfalls in Regensburg – die mittlerweile 80. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft statt. Auf dem Festakt am Dienstag, den 8. März 2016, verleiht die DPG traditionsgemäß zahlreiche Preise, darunter ihre beiden höchsten Auszeichnungen:

Die Max-Planck-Medaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der theoretischen Physik geht an Prof. Dr. Herbert Wagner von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Damit würdigt die DPG seine grundlegenden Beiträge zur Theorie der Phasenübergänge und der Dynamik kritischer Phänomene.

Die Stern-Gerlach-Medaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der experimentellen Physik erhält Prof. Dr. Werner Hofmann vom Heidelberger Max-Planck-Institut für Kernphysik in Würdigung seiner fundamentalen Beiträge zur Etablierung der sogenannten Teraelektronenvolt-Gammastrahlungsastronomie. Mit ihr lassen sich kosmische Quellen extrem hochenergetischer Teilchen im Universum entdecken.

Ferner erhält Prof. Dr. Hermann Haken von der Universität Stuttgart auf dem Festakt die DPG-Ehrenmitgliedschaft ausgesprochen. Haken gilt als Begründer der Synergetik, die er Ende der 1960er Jahre aus der Interpretation des Laserprinzips als Selbstorganisation von Nichtgleichgewichtssystemen entwickelte. Die Erkenntnisse übertrug er später auf die Funktion des Gehirns.

Den Festvortrag mit dem Titel „The puzzle of Self-Assembly and the Self-Assembly of Puzzles” hält Prof. Dr. Daan Frenkel von der University of Cambridge. Er zeigt die Möglichkeiten selbstorganisierter Strukturen auf dem Gebiet der Nanotechnologie. Frenkel ist Professor für Theoretische Chemie und leitet in Cambridge, UK, die Chemiefakultät. Er verwendet Simulationsmethoden, um Stabilität und Bildungsraten autonomer Struktur- und Musterbildungen auf molekularer Ebene und in Materialien zu untersuchen.

Für den Terminkalender
Pressegespräche in Hamburg und Regensburg

Hamburg/Hannover

Dienstag, 1. März 2016, 10:30 - 11:30 Uhr
Universität Hamburg, Von-Melle-Park 8 („Erziehungswissenschaft“)
20146 Hamburg, Seminar-Raum 5

mit:
Prof. Dr. Rolf Heuer, designierter DPG-Präsident und ehemaliger CERN-Chef
Prof. Dr. Johannes Haller, Tagungsleiter Hamburg
Prof. Dr. Andreas Buchleitner, Sprecher der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen für die Tagung in Hannover

Ein Schwerpunkt des Pressegesprächs wird der Beginn der Frühjahrstagungssaison der DPG (in Hamburg und Hannover) sein. Zudem bewerten die Physiker die neuesten Ergebnisse vom LHC und geben einen Ausblick, was sie sich noch vom LHC erwarten. Ein Thema ist ferner der Lehrertag (mit Moderation von Rolf-Dieter Heuer) sowie seine Rolle im Wissenschaftlichen Beraterstab der Europäischen Kommission (SAM).

Danach lädt die DPG zu einem kleinen Imbiss ein.

Regensburg

Dienstag, 8. März 2016, 10:30 - 11:30 Uhr
Universität Regensburg, Kunsthalle der Universität, Zentrales Hörsaalgebäude,
1. OG, Universitätsstraße 31, 93040 Regensburg

mit:
Prof. Dr. Edward G. Krubasik, Präsident der DPG
Prof. Dr. Martin Aeschlimann, Sprecher der DPG-Sektion kondensierte Materie
Prof. Dr. Dieter Weiss, Tagungsleiter, Universität Regensburg
Prof. Dr. Arnulf Quadt, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit der DPG
Prof. Dr. Ingolf Hertel, Koordinator DPG-Schulstudie.

Schwerpunkte des Pressegesprächs werden die Inhalte der Tagung sein sowie aktuelle Projekte der DPG wie eine neue Studie zum Physikunterricht in Schulen oder das Projekt „Physik für Flüchtlinge“.

Danach lädt die DPG zu einem kleinen Imbiss ein.

  • Die DPG stellt ein begrenztes Kontingent an Reisestipendien zur Teilnahme am Pressegespräch und der Festveranstaltung in Regensburg zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an:
Überblick über die Fachtagungen.
Details werden in Kürze bekanntgegeben.

Hannover, 29. Februar - 4. März 2016

DPG-Frühjahrstagung der Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Plasmen (SAMOP) mit den Fachverbänden Atom-, Kurzzeit-, Molekül- sowie Plasmaphysik, der Massenspektrometrie, der Quantenoptik und Photonik sowie der Didaktik der Physik. Zugleich tagt in Hannover die Arbeitsgruppe Junge DPG.

Programmhöhepunkte (Vorträge):

Öffentlicher Abendvortrag

  • Gravitationswellenastronomie: Neues von der dunklen Seite des Universums!
    Mittwoch, 2. März 2016, 19:30 Uhr, AudiMax
    Prof. Dr. Karsten Danzmann, Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik
    Leibniz Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167 Hannover

Wissenschaftliche Vorträge
(alle an der Leibniz Universität, Welfengarten 1, 30167 Hannover)

  • The first operation of the superconducting optimized stellarator fusion device Wendelstein 7-X
    Dienstag, 1. März 2016, 9:00 Uhr, AudiMax
    Prof. Dr. Thomas Klinger, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald
  • Organic chemistry in space and the challenge of searching for life beyond Earth
    Mittwoch, 2. März 2016, 9:45 Uhr, AudiMax Prof. Dr. Pascale Ehrenfreund, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  • Quantum Computing to advance Artificial Intelligence: Where do we stand?
    Freitag, 4. März 2016, 9:00, AudiMax
    Dr. Hartmut Neven, Entwicklungsleiter bei Google

Hamburg, 29. Februar - 4. März 2016

DPG-Frühjahrstagung der Sektion Materie und Kosmos mit den Fachverbänden Gravitation und Relativitätstheorie, Strahlen- und Medizinphysik, Teilchenphysik, Theoretische und Mathematische Grundlagen der Physik sowie der Arbeitsgruppe Philosophie der Physik.

Programmhöhepunkte (Vorträge):

Öffentlicher Abendvortrag

  • Experimente an den Grenzen der Physik
    Mittwoch, 2. März 2016, 20:00 Uhr, Raum VMP8
    Prof. Dr. Peter Schleper, Universität Hamburg

Kostenfreier Tag für Lehrerinnen und Lehrer

  • Mit Vorträgen und Podiumsdiskussion
    Dienstag, 1. März 2016, 14.00 - 19.00 Uhr, Universität Hamburg
    Von-Melle-Park 6 („Phil-Turm“), Hörsaal D
    Moderation: Prof. Dr. Rolf Heuer, (CERN, designierter DPG-Präsident)
    Weitere Informationen unter:
    www.hamburg16.dpg-tagungen.de

Ab 18.15 Uhr: vertiefende Gespräche bei Wein und Brezeln

Wissenschaftliche Programmhöhepunkte

  • Erste Ergebnisse des Large Hadron Collider (LHC) bei einer Schwerpunktsenergie von 13 Teraelektronenvolt (TeV)
    Mittwoch, 2. März 2016, 9:45 Uhr, Audimax 1
    Dr. Alexander Schmidt, Universität Hamburg
  • Microscopic black holes and their significance in quantum theories of gravity
    Mittwoch, 2. März 2016, 9:00 Uhr, Audimax 1
    Prof. Dr. Gerard 't Hooft, Physik-Nobelpreisträger,
    Universiteit Utrecht, NL
  • Hochenergie-Gamma-Astronomie mit den H.E.S.S.- Teleskopen: der Himmel in einem neuen Licht
    Mittwoch, 2. März 2016, 11:45 Uhr, Audimax 1
    Prof. Dr. Werner Hofmann, Max-Planck-Institut für Kernphysik Heidelberg, Träger der diesjährigen Stern-Gerlach-Medaille der DPG

Regensburg, 6. bis 11. März 2016
Zugleich 80. DPG-Jahrestagung

DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie mit den Fachverbänden Biologische Physik, Chemische Physik und Polymerphysik, Dielektrische Festkörper, Dünne Schichten, Dynamik und Statistische Physik, Halbleiterphysik, Magnetismus, Metall- und Materialphysik, Mikrosonden, Oberflächenphysik, Physik sozio-ökonomischer Systeme, Tiefe Temperaturen, Umweltphysik, Vakuumphysik und Vakuumtechnik sowie den Arbeitsgruppen Information, Junge DPG, Physik und Abrüstung, den Arbeitskreisen Chancengleichheit, Energie, Industrie und Wirtschaft, der Fachgruppe Kristallographie sowie der Arbeitsgemeinschaft Metall- und Materialphysik.

Programmhöhepunkte

Bis auf das DPG-Technologietransferforum finden alle Veranstaltungen im Audimax der Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93040 Regensburg statt.

  • DPG-Technologietransferforum mit Preisverleihung
    Montag, 7. März 2016, 9:00 -17:00 Uhr, Theater an der Uni
    Albertus-Magnus-Straße 4, 93053 Regensburg
    Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
  • EinsteinSlam
    Montag, 7. März 2016, 20 Uhr, Audimax
  • Nuclear Energy: Practical Realities and Significant Challenges
    Mittwoch, 9. März 2016, 18:00 - 19:00 Uhr, Audimax
    Prof. Dr. Allison MacFarlane,
    ehemalige Vorsitzende der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) und Center for International Science and Technology Policy, George Washington University
    Max-von-Laue-Vortrag
  • Öffentlicher Abendvortrag
    „Vorhersagen sind schwierig...“ Möglichkeiten und Grenzen von Klimamodellen“

    Mittwoch, 9. März 2016, 20:00 Uhr, Audimax
    Prof. Dr. Jochem Marotzke, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg
  • Ist Leben konstruierbar?
    Donnerstag, 10. März 2016, 17:30 - 18:30 Uhr, Audimax
    Prof. Dr. Petra Schwille, Max-Planck-Institut für Biochemie,
    Lise-Meitner-Vortrag

Wissenschaftliche Vorträge und Symposien:
(jeweils Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93040 Regensburg)

  • From patterns to function in living systems: dryland ecosystems as a case study
    Montag, 7. März 2016, 14:00 - 14:45 Uhr, Raum H15 Prof. Dr. Ehud Meron, Ben-Gurion University
  • Merging light with nanoparticles: artificial moleculs, photocatalysis, cancer therapy, and solar steam
    Montag, 7. März 2016, 8:30 - 9:15 Uhr, Audimax
    Prof. Dr. Naomi Halas, Rice University
  • Topological Physics in HgTe-based Quantum Devices
    Mittwoch, 9. März 2016, 8:30 - 9:15 Uhr, Audimax
    Prof. Dr. Laurens Molenkamp, Universität Würzburg

Darmstadt, 14. - 18. März 2016

DPG-Frühjahrstagung der Fachverbände Beschleunigerphysik sowie der Hadronen und Kerne.

Programmhöhepunkte:

Öffentlicher Abendvortrag

  • Fusion von Wasserstoff – Energie der Zukunft oder ewiger Traum?
    Donnerstag, 17. März 2016, 20:00 Uhr, A1, Audimax (S1/01-A1)
    Prof. Dr. Thomas Klinger
    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald

Wissenschaftliche Vorträge

  • Neutrinos - a window to new physics
    Montag, 14. März 2016, 11:45 Uhr, A1, Audimax (S1/01-A1)
    Prof. Dr. Christian Weinheimer
    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Uncertainty quantification and nuclear forces
    Dienstag, 15. März 2016, 11:20 Uhr, A1, Audimax (S1/01-A1)
    Prof. Richard J. Furnstahl, Ohio State University
  • What Is An Energy Recovery Linac, and Why There Might Be One In Your Future
    Mittwoch, 16. März 2016, 9:00 Uhr, Hörsaal Maschinenhaus (S1/05-122)
    (Achtung anderer Ort!) Technische Universität Darmstadt, Magdalenenstraße 5, 64289 Darmstadt
    Prof. Geoffrey A. Krafft, Jefferson Laboratory

Weitere Hinweise für Journalisten finden Sie im Internet unter:
www.dpg-physik.de/presse

Ansprechpartner für die Presse:
Gerhard Samulat, Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
Tel.: 02224 / 9232-33, E-Mail:

Weitere Informationen zu den Tagungen finden Sie unter:
www.dpg-physik.de

⇒ PDF-Version

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit über 62.000 Mitgliedern auch größte physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin.
Website: www.dpg-physik.de