159. Impuls: Camera Obscura DIYFällt Licht durch ein kleines Loch in die Camera Obscura (auch genannt Lochkamera), entsteht ein seitenverkehrtes und auf dem Kopf stehendes Abbild mit sehr hoher Tiefenschärfe. Aufgrund des kleinen Lochdurchmessers wird jeder Punkt auf dem Schirm von nur einem Lichtstrahl von genau einem entsprechenden Quellpunkt belichtet. Für den Bau einer solchen Lochkamera benötigt ihr Pappe, Transparentpapier, Klebestreifen, eine Schere und eine Nadel. Viel Spaß!https://www.dpg-physik.de/aktivitaeten-und-programme/archiv/175-jahre-dpg/impulse/175-impulse/159https://www.dpg-physik.de/aktivitaeten-und-programme/archiv/175-jahre-dpg/impulse/175-impulse/159/@@download/image/Impuls159.png
159. Impuls: Camera Obscura DIY
Fällt Licht durch ein kleines Loch in die Camera Obscura (auch genannt Lochkamera), entsteht ein seitenverkehrtes und auf dem Kopf stehendes Abbild mit sehr hoher Tiefenschärfe. Aufgrund des kleinen Lochdurchmessers wird jeder Punkt auf dem Schirm von nur einem Lichtstrahl von genau einem entsprechenden Quellpunkt belichtet. Für den Bau einer solchen Lochkamera benötigt ihr Pappe, Transparentpapier, Klebestreifen, eine Schere und eine Nadel. Viel Spaß!