© DPG/ Daab 2023

Press information on the DPG Spring Meetings 2025

In 2025, the German Physical Society is organizing four DPG Spring Meetings in Bonn, Cologne, Regensburg and Göttingen. Representatives of the press are cordially invited to all conferences. We ask for prior accreditation.


88th Annual Meeting of the DPG and DPG Spring Meeting of the Atoms, Molecules, Quantum Optics and Photonics Section (SAMOP)
Bonn, 9.03. - 14.03.2025
https://bonn25.dpg-tagungen.de

Press conference - How is quantum physics changing our future? (in German)
Mon, 10 March 2025, 10:00-11:00 a.m.
Please register for the press conference and accreditation by e-mail to:


DPG Spring Conference
Cologne, 10.03. - 14.03.2025
https://koeln25.dpg-tagungen.de


DPG Spring Conference of the Condensed Matter Section (SKM)
Regensburg, 16.03. - 21.03.2025
https://regensburg25.dpg-tagungen.de


DPG Spring Conference of the Matter and Cosmos Section (SMuK)
Göttingen, 31.03. - 04.04.2025
https://goettingen25.dpg-tagungen.de

⇒ Pressetipps [PDF] - only in German


DPG Autumn Meeting - Quantum Science and Technology
Göttingen, 8.09. - 12.09.2025
https://quantum25.dpg-tagungen.de/

 

Free participation in DPG Spring Meetings

Please accredit yourself as a press representative by sending an e-mail to for free participation in the DPG Spring Meetings.

Travel grants for freelance journalists
The DPG offers a limited number of travel grants for freelance journalists who would like to attend one of the above-mentioned meetings for the purpose of reporting. If you are interested, please send an e-mail to .

Registration for the press conference/interview arrangement

Please register for the press conferences by emailing (dates see above). We will also be happy to organize interviews with selected scientists on site.

Press photos

For your press coverage we provide a selection of press photos, which you are welcome to use, provided you mention the copyright.

Latest news

05.03.2025 | Pressemitteilung

Quarks, Atomkerne, Isotope und deren Wechselwirkungen: DPG-Frühjahrstagung Köln nimmt kleinste Teilchen in den Blick

Mehr als 500 Physikerinnen und Physiker treffen sich vom 10. bis 14. März an der Universität zu Köln, um neueste Forschungsergebnisse aus der Hadronen- und Kernphysik sowie der Massenspektrometrie zu diskutieren. Die junge DPG gestaltet das Programm mit. Ein besonderes Highlight: Roland Diehl vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik erläutert in einem öffentlichen Abendvortrag die Herkunft chemischer Elemente. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, die Tagung kostenfrei zu besuchen. mehr...

26.02.2025 | Pressemitteilung

Quanten, Atome, Moleküle und Licht: Bonn empfängt 1.800 internationale Forschende

Vom 9. bis 14. März 2025 findet an der Universität Bonn die Frühjahrstagung und 88. Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) statt. Erwartet werden rund 1.800 Physikerinnen und Physiker aus der ganzen Welt, die die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik diskutieren. Am Montag, 10. März, ab 10 Uhr gibt ein hybrides Pressegespräch Antworten auf die Frage, wie Quantenphysik unsere Zukunft verändert. Um Anmeldung unter wird gebeten. mehr...

11.02.2025 | Pressemitteilung

Von Quanten bis Kosmos: DPG-Frühjahrstagungen im Zeichen des internationalen Quantenjahres

Mit dem durch die Vereinten Nationen proklamierten „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie“ wird die hundertjährige Erfolgsgeschichte der Quantenmechanik gewürdigt und der Blick auf deren zukünftigen Potentiale gelenkt. Die Quantenphysik steht in diesem Jahr im Fokus aller DPG-Tagungen, die den internationalen wissenschaftlichen Austausch fördern, jenseits von geografischen Grenzen. mehr...

27.03.2024 | Pressemitteilung

Wissenschaftlicher Nachwuchs auf DPG-Frühjahrstagungen ausgezeichnet

Während der DPG-Frühjahrstagungen wurden die Dissertationspreise der DPG-Sektionen sowie weitere Auszeichnungen an junge Forschende verliehen. Insgesamt besuchten über 10.000 Teilnehmende die DPG-Frühjahrstagungen. mehr...

12.03.2024 | Pressemitteilung

Mehr als 6.000 Forschende bei Berliner Physiktagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Bei der größten der fünf diesjährigen Frühjahrstagungen der DPG kommen vom 17. bis 22. März mehr als 6.000 Forschende an die Technische Universität Berlin. Neben einer großen Bandbreite an Fachthemen wird es auch um gesellschaftliche Herausforderungen wie die Energiewende oder Risiken nuklearer Kriegsführung gehen. Die Öffentlichkeit kann kostenlose Vorträge zu diesen Themen sowie den Vortragswettbewerb „Einstein-Slam“ besuchen. Astronaut Alexander Gerst spricht auf der Tagung über die Erforschung des Weltraums. Zudem werden wichtige Preise der DPG verliehen und die 87. Jahrestagung der Vereinigung findet statt. mehr...

05.03.2024 | Pressemitteilung

Freiburg empfängt 1.500 Forschende zum Austausch über Atome, Moleküle und Licht

Rund 1.500 Physikerinnen und Physiker kommen vom 10. bis 15. März zur DPG-Frühjahrstagung nach Freiburg. Die Sektion Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik trifft sich an der Albert-Ludwigs-Universität, um aktuelle Themen ihrer Disziplin zu diskutieren. Auch der Arbeitskreis Chancengleichheit und die junge DPG sind am Programm beteiligt. Für angemeldete Lehrkräfte ist der Besuch kostenlos. Die Öffentlichkeit ist zu einem Vortrag über die Sonne eingeladen. mehr...