ONLINE: Zufällige Bewegungen und weniger zufällige Bewegungen – Kolloide in Energielandschaften
Berliner Physikalisches Kolloquium
- Date:
- Th, 02.12.2021 18:30 – Th, 02.12.2021 20:00
- Speaker:
- Prof. Dr. Stefan U. Egelhaaf, Institut für Experimentelle Physik der kondensierten Materie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Address:
- Magnus-Haus Berlin
Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin, Germany
- Language:
- Deutsch
- Event partner:
- Magnus-Haus Berlin , Freie Universität Berlin , Humboldt-Universität zu Berlin , Technische Universität Berlin , Universität Potsdam , Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung , Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V.
Description
UPDATE: Dieser Vortrag ist anders als zunächst angekündigt ausschließlich ONLINE zu verfolgen. Bitte fordern Sie die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme mit obigem Link an.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin e.V., der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Universität Potsdam ‒ gefördert durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung
Die diffusive Zufallsbewegung ist ein fundamentaler physikalischer Prozess. In der klassischen Brownschen Bewegung wächst das mittlere Verschiebungsquadrat linear mit der Zeit an. In vielen Situationen werden jedoch Abweichungen beobachtet. Die Zeitabhängigkeit ist dann nichtlinear und die Diffusion anomal, z. B. bei höheren Teilchenkonzentrationen sowie der Anwesenheit von Hindernissen oder externen Kräften. Wir untersuchen solche Situationen mit Hilfe von Modellsystemen. Die Bewegung von kolloidalen Teilchen wird mit optischer Mikroskopie verfolgt und quantitativ ausgewertet. Dabei interessieren wir uns für den Einfluss von periodischen oder zufälligen Potentiallandschaften, von Teilchen-Teilchen-Wechselwirkungen in konzentrierten Systemen, von unbeweglichen oder beweglichen Hindernissen und von anderen Faktoren sowie der Kombination verschiedener Faktoren. Bei diesen Experimenten können die verschiedenen Parameter systematisch variiert und teilchenaufgelöste Information gewonnen werden. Dies ermöglicht eine detaillierte Charakterisierung der Teilchendynamik in verschiedenen Situationen und einen quantitativen Vergleich mit theoretischen Modellen.
Moderation: Ralf Metzler, Universität Potsdam