HYBRID: Quantum Control of a Levitated Nanoparticle
Berliner Physikalisches Kolloquium
- Datum:
- Do, 10.10.2024 18:30 – Do, 10.10.2024 20:00
- Sprecher:
- Prof. Dr. Lukas Novotny, ETH Zurich, Photonics Laboratory (Schweiz)
- Adresse:
- Magnus-Haus Berlin
Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin, Germany
- Sprache:
- Englisch
- Veranstaltungspartner:
- Magnus-Haus Berlin , Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Freie Universität Berlin , Humboldt-Universität zu Berlin , Technische Universität Berlin , Universität Potsdam , Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung , Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V.
- DPG-Vereinigung:
- Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V., Regionalverband Berlin/Brandenburg der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. (PGzB)
Beschreibung
Dieser Vortrag wird in Präsenz im Magnus-Haus gehalten und ist gleichzeitig online zu verfolgen. Die Veranstaltung kann auch ohne Anmeldung besucht werden. Die Anmeldung hilft uns lediglich, die vorzuhaltenden Kapazitäten besser zu planen.
zum Inhalt: Optical fields exert both conservative and non-conservative forces on polarizable objects. These forces are used in optical tweezers to control and manipulate the motion of atoms, molecules or nanoparticles. In this presentation I discuss our experiments with optically levitated nanoparticles in ultrahigh vacuum, which provides splendid isolation from the environment. Using feedback control we cool the particle's center-of-mass motion to its quantum ground state and observe quantum signatures in the spectrum of the scattered light. Our goal is to generate macroscopic quantum superpositions by placing the particle into two locations at once. This will allow us to test quantum collapse models and the interface of quantum mechanics and gravity.
Moderation: Carsten Henkel, Universität Potsdam
Eine gemeinsame Veranstaltung der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin e.V., der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Universität Potsdam ‒ gefördert durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung