HYBRID: "Kohlenstoff- und Graphit-Werkstoffe in neuen Märkten"

Industriegespräche Mittelhessen

Vortrag
Datum:
Mo, 08.07.2024 18:00  –   Mo, 08.07.2024 19:00
Sprecher:
Dr. Marc O. Loeh, Schunk Kohlenstofftechnik GmbH, Heuchelheim
Adresse:
Justus Liebig Universität Gießen
Heinrich-Buff-Ring 14, 35392 Gießen, Deutschland
Physikalische Institute, Hörsaal III
Der Vortrag kann parallel online verfolgt werden
 
Anmeldung erforderlich
Sprache:
Deutsch
Kontaktperson:
Industriegespräche Mittelhessen,
DPG-Vereinigung:
Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft (AIW)  
Externer Link:
Zugangsdaten für die Online-Übertragung

Beschreibung

Aktuelle politische Ambitionen im Kontext des Klimawandels und geopolitischer Spannungen treiben viele neue Technologien, wie beispielsweise die Dekarbonisierung, die Elektrifizierung und eine EU-Halbleiterproduktion, schnell voran, in denen Kohlenstoff- und Graphitwerkstoffe oftmals einen entscheidenden Beitrag leisten.

Im Rahmen des Vortrags werden die Herstellung, wesentliche Eigenschaften und der Einsatz von Kohlenstoff- und Graphitwerkstoffen in unterschiedlichsten Technologien vorstellt, beispielsweise im Bereich erneuerbarer Energien und der Energiespeicherung, der Entwicklung neuer Halbleiter-materialien sowie der Elektrifizierung. Dies sind u.a. Komponenten für Windkraftanlagen, hochreine Graphit- und Kohlefasermaterialien, die bei der Herstellung von Solarzellen und Chips verwendet werden, graphitische Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Flussbatterien sowie Schnellladesysteme für elektrische Busse.

Die Schunk Kohlenstofftechnik (SKT) ist ein Teil der Schunk Group, einem weltweit tätigen Misch-konzern mit mehr als 60 Unternehmen und 9000 Mitarbeitern. Ein Großteil des Gesamtgeschäfts der Schunk Group entfallen auf Kohlenstoff- und Graphitwerkstoffe und die Schunk Kohlenstofftechnik ist mit über 1150 Mitarbeitern in Heuchelheim das führende Unternehmen der Schunk Group in diesem Geschäftsfeld.