Virtuelle Jobbörse von Wiley und DPG

Die virtuelle Jobbörse wird gemeinsam von Wiley-VCH und der DPG veranstaltet. Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern. Sie richten sich an Physikerinnen und Physiker, an Studierende in MINT-Fächern sowie an Young Professionals und Berufserfahrene. Teilnehmende der virtuellen Jobbörse erhalten die einmalige Gelegenheit, sich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren. Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Online-Seminar
Datum:
Di, 25.06.2024 14:00  –   Fr, 27.06.2025 17:30
Adresse:
Virtuell
Virtuell

 
Anmeldung erforderlich
Sprache:
Deutsch
Kontaktperson:
Georg Düchs,
Externer Link:

Beschreibung

25.06., 14:00 - 15:00 Uhr | Von der Kosmologie in die Beratung

Anhand von Beispielen aus Projekten in der Finanzindustrie gibt Pascal Vaudrevange einen Einblick in seinen Arbeitsalltag bei d-fine und beleuchtet die vielfältigen Möglichkeiten, die sich dort für Physikerinnen und Physiker bieten. Die Fähigkeiten und Herangehensweisen, die im Physikstudium erworben werden, sind sehr gute Voraussetzungen für die Bearbeitung eines weiten Aufgabenspektrums: von Interpretationen regulatorischer Vorgaben über die Beantwortung methodischer Fragestellungen bis hin zu Softwareimplementierungen.

25.06., 16:00 - 17:00 Uhr | Aus der Wissenschaft in die Beratung

Beratung bei Basycon heißt, die Vorteile von Forschung und klassischer Unternehmenskarriere zu verbinden. Insbesondere Naturwissenschaftler bringen aufgrund ihrer Ausbildung beste Voraussetzungen mit, um anspruchsvolle Fragestellungen zu lösen.

Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Naturwissenschaften, die nach Abschluss ihrer Hochschulausbildung eine Tätigkeit außerhalb der Universität anstreben und Beratung als Chance verstehen, vielfältige, herausfordernde Fragestellungen mit konkretem Praxisbezug zu bearbeiten und so intensive Einblicke in verschiedene Tätigkeiten / Rollen unterschiedlicher Unternehmen zu erhalten.

Konkret möchten wir Ihnen auf der Veranstaltung einen Einblick in folgende Themen geben:

  • Welche Gemeinsamkeiten Forschungs- und Beratungsprojekte haben
  • Wie sich Beratungstätigkeiten unterscheiden und welche Schwerpunkte Basycon setzt
  • Welche Einstiegsmöglichkeiten und Perspektiven Basycon bietet

26.06., 14:00 - 15:00 Uhr | IT-Beratung im Bankensektor: wo Talent auf Herausforderung trifft!

okadis Consulting ist eine führende IT-Beratung im Banken- und Finanzsektor. Unser interdisziplinäres Team aus Consultants aller Fachrichtungen meistert erfolgreich seit mittlerweile mehr als 20 Jahren den Spagat zwischen technologisch modernster Produktentwicklung, dem Management komplexer Projekte und fachlich getriebener Unternehmensberatung.

Andreas Döll und Dr. Dennis Hinrichs werden in diesem Vortrag schildern, wie erfolgreiche IT-Beratung im Spannungsfeld anspruchsvoller Kunden und einer traditionellen, aber sich ständig verändernden Branche funktioniert. Warum ist gerade dieses Umfeld für Physiker interessant?

26.06., 16:00 - 17:30 Uhr | Mikrochips für Megatrends – wie ZEISS die Digitalisierung vorantreibt

Forschung & Entwicklung in der Halbleiterfertigungstechnik

Mit hochpräzisen Optiken von ZEISS zu immer leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips: ZEISS Halbleiterfertigungstechnik prägt die weltweite Mikrochipproduktion.

In ihren Vorträgen geben die Referierenden Einblicke in die technischen und wissenschaftlichen Herausforderungen bei der Entwicklung der hochpräzisen Optiken, die in EUV-Lithographie-Maschinen des Herstellers ASML integriert werden.

Hier werden höchste technologische Anforderungen gelöst – von der Fertigungs- bis zur Messtechnik.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine Vorab-Registrierung.