Eine virtuelle Reise durch das Sonnensystem zu Mars und Saturnmond Enceladus – Parallelveranstaltung mit Virtual Reality (VR) Reise und Hintergrundvorträgen

Veranstaltung der Arbeitsgruppe Senior Expert Netzwerk

Vortrag
Datum:
Do, 20.03.2025 14:00  –   Do, 20.03.2025 16:00
Sprecher:
Prof. Dr. Ralf Jaumann, Dr. Jürgen Schmidt und Sebastian Walter, Freie Universität Berlin, FB Geowissenschaften, Institut für Geologische Wissenschaften, Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung
Adresse:
GeoCampus Lankwitz der FU Berlin
Haus D, Malteserstr. 74-100, 12249 Berlin

 
Anmeldung erforderlich
Sprache:
Deutsch
Kontaktperson:
Andreas Böttcher, , 030/201748-0
DPG-Vereinigung:
Arbeitsgruppe Senior Expert Netzwerk (AGSEN)  
Externer Link:

Beschreibung

Dieser Vortrag wird im Gebäude D des GeoCampus Lankwitz der FU Berlin gehalten.  Aus Kapazitätsgründen können nur 15 Personen vor Ort teilnehmen. Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung.

Zum Inhalt der Vorträge:

Erleben Sie eine virtuelle Reise über die Marsoberfläche und den Saturnmond Enceladus - Wissenschaftler der Freien Universität Berlin geben Ihnen Einblicke in moderne Methoden der Visualisierung ihrer aus Beteiligungen an Weltraummissionen gewonnenen Daten.  Die Erkundung mittels Virtual Reality (VR) machen ferne Welten hautnah erfahrbar. Sie können selbst mit VR-Brillen den Mars und das Saturnsystem erkunden. Dr. Jürgen Schmidt und Prof. Dr. Ralf Jaumann, beide Dozenten an der Fachrichtung Planetologie und Fernerkundung der FU Berlin, geben jeweils Vorträge zum aktuellen Forschungsstand über den Mars und den Saturnmond Enceladus.

Vortrag 1: Mars – der Erde ähnlich und doch fremd (Prof. Ralf Jaumann): Der Mars ähnelt der Erde geologisch, hat aber eine dünne Atmosphäre und extreme Temperaturen. Früher gab es dort Wasser – ein Hinweis auf mögliches Leben?

Vortrag 2: Der kalte Atem des Giganten (Dr. Jürgen Schmidt): Die Cassini-Sonde entdeckte Cryovulkanismus auf Enceladus. Gas und Eispartikel aus dessen Spalten verteilen sich im Saturnsystem.

Zu den Personen:

Prof. Dr. Ralf Jaumann studierte Geologie und promovierte 1989 in Geophysik. Von 1984 bis 2020 arbeitete er am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und leitete seit 1994 die Abteilung für Planetengeologie. 2006 wurde er Professor an der FU Berlin und ist an zahlreichen Weltraummissionen beteiligt.

Dr. Jürgen Schmidt promovierte in Potsdam und arbeitete am Cassini-Dust-Detektor. Nach Stationen in Finnland kam er 2021 zur FU Berlin. Seine Forschung fokussiert sich auf interplanetaren Staub.

Sebastian Walter studierte Geologie und leitet heute die "Imaging"-Gruppe der Planetologie an der FU Berlin. Er entwickelt moderne Visualisierungen für Weltraummissionsdaten.

Organisation / Betreuung vor Ort: Olaf Ziemann und Dr.-Ing. Wolfgang Gaebler