Erfolgreich Gründen – Einstiegshilfen für Physiker:innen
Hochqualifizierte Physiker:innen kommen häufig im Rahmen ihrer Forschung oder bei der Suche nach neuen Karriere- und Entwicklungsperspektiven an den Punkt, über eine mögliche Gründung nachzudenken. Für eine erfolgreiche Gründung müssen jedoch zahlreiche Fragen geklärt werden.
- Datum:
- Do, 15.05.2025 14:00 – Do, 15.05.2025 21:00
- Sprecher:
- Dr. rer. nat. David Dung, Midel Photonics GmbH / Alexander Kanitz, Lidrotec GmbH
- Adresse:
- InnoDom Köln
Weyertal 109, 50931 Köln, Deutschland
- Anmeldung erforderlich
Beschreibung
Hochkarätige Referenten – meist selbst Physiker:innen und mit Ihrer Situation vertraut – berichten von ihren Erfahrungen zum Thema Gründen und gehen auf relevante Themen ein. Informieren Sie sich zu Themen wie Möglichkeiten eines Spin-offs, Produktentwicklung, Finanzierungsmöglichkeiten, Gewinnung fehlender Kompetenzen, Aspekte der Unternehmensführung, Netzwerk und Vertrieb bis hin zur rechtzeitigen Einräumung von Schutzrechten. Klären Sie anschließend Ihre Fragen in der Diskussion mit den Referierenden – erfolgreichen Gründern, potenziellen Investoren und Entscheidungsträgern im Bereich der Gründungs-Förderung – und knüpfen Sie wertvolle Kontakte!
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
Die Teilnahme ist kostenfrei. Jedoch ist die Teilnahmezahl begrenzt. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie verbindlich teilnehmen.
INHALTE
- Warum sollte ich ein Unternehmen gründen?
- Warum sollte ich bei einem Start-up arbeiten?
- Von der Idee zum Unternehmen
- Was für ein Team brauche ich für eine Gründung?
- Die Bedeutung von Netzwerk und Vertrieb
- Patente – Wie sichere ich mein geistiges Eigentum?
- Diskussion mit erfolgreichen Gründern, Investoren und Entscheidungsträgern im Bereich der Gründungs-Förderung
PROGRAMM
14:00 – 14:10 Uhr Begrüßung
Dr. John Kettler, KETCO GmbH, Köln /
Stellv. AIW-Vorsitzender der DPG, Bad Honnef
14:10 – 14:50 Uhr Von der Idee zum Unternehmen
- Warum sollte ich ein Unternehmen gründen?
Henriette Maaß, nanostruct GmbH, Würzburg
(angefragt)
- Warum sollte ich bei einem Start-up arbeiten?
Katharina Laake, Lidrotec GmbH, Bochum
15:00 – 15:30 Uhr Erfahrungsbericht: Technologietransfer an der Uni -
Möglichkeiten eines Spin-offs
David Dung, Midel Photonics, Bonn
15:30 – 15:50 Uhr Geschäftsidee, Produktentwicklung und Product-
Market-Fit
Dr. Andreas Olmes, Hightech Gründerfonds, Bonn
15:50 – 16:10 Uhr Finanzierungsmöglichkeiten für High-Tech StartUps
Dr. Dadhichi Paretkar, Gateway Exzellenz Start-up Center,
Universität zu Köln
16:10 – 16:30 Uhr Diskussion
16:30 – 16:50 Uhr Kaffeepause
16:50 – 17:10 Uhr Was für ein Team brauche ich bei einer Gründung?
Michael Raschke, Blickshift GmbH, Stuttgart (angefragt)
17:10 – 17:30 Uhr Die Bedeutung von Netzwerk und Vertrieb
Dr. John Kettler, KETCO GmbH, Köln
17:30 – 17:50 Uhr Schutzrechte nicht vergessen!
Daniel Bauer, RWE, Essen
17:50 – 18:10 Uhr Diskussion
18:10 – 18:30 Uhr Pause
18:30 – 19:15 Uhr Keynote: Auf und Abs auf dem Weg zum Erfolg
Dr. Stephan Eifel, Pulsar Photonics GmbH, Aachen
19:15 Uhr Fragerunde an die Vortragenden /
Ausklang bei Bier & Brezen