Kann Kunst Quanten?
Assoziativer Vortrag in Verbindung mit Art4All und der Ausstellung "Leandro Erlich: Schwerelos" im Kunstmuseum Wolfsburg
- Datum:
- Mi, 30.04.2025 18:00 – Mi, 30.04.2025 18:30
- Sprecher:
- Dr. Marc Scheffler, Universität Stuttgart
- Adresse:
- Kunstmuseum Wolfsburg
Hollerplatz 1, 38440 Wolfsburg
- Sprache:
- Deutsch
- Veranstaltungspartner:
- Kunstmuseum Wolfsburg
- Externer Link:
- Volkswagen Group Art4All im Kunstmuseum Wolfsburg
Beschreibung
Zur Ausstellung und zum Vortrag:
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt derzeit die Sonderausstellung „Leandro Erlich: Schwerelos“. Diese umfasst mehrere großformatige Installationen, bei denen Aspekte wie Erde und Mond, Raumfahrt, Weltall und andere physikalische Phänomene eine Rolle spielen. Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats kann das Kunstmuseum Wolfsburg einschließlich der Sonderausstellung dank Volkswagen Group Art4All von 16 bis 21 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden.
Besonderer Programmpunkt am 30. April 2025 ist der Vortrag „Kann Kunst Quanten?“ des Physikers Marc Scheffler. Er wird naturwissenschaftliche Aspekte der Ausstellung „Leandro Erlich: Schwerelos“ und anderer Kunstwerke aufgreifen und diese insbesondere aus dem Blickwinkel der Quantenphysik diskutieren.
Zum Rahmen des Vortrags:
Im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und –technologie 2025 initiert die DPG mit Unterstützung der Wilhelm und Else Heraus-Stiftung vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen. Hierzu gehören unter dem Titel „Kunst und Quanten: Quantum2025 in Kunstmuseen“ auch Veranstaltungen, die die Wechselwirkungen zwischen „Quanten“ (Quantenphysik, Quantenchemie, Quantentechnologien etc.) und bildender Kunst der interessierten Öffentlichkeit präsentieren.