Physikerinnen in Führungspositionen - Spielregeln erkennen, souverän kommunizieren, strategisch agieren
Auch Physikerinnen müssen sich in einer überwiegen männlich geprägten Arbeitswelt behaupten können. Vor allem in Führungspositionen sollten Sie die Spielregeln hierarchischer Kommunikation kennen und für sich nutzen, um erfolgreich voranzukommen.
- Datum:
- Do, 12.06.2025 14:00 – Fr, 13.06.2025 12:30
- Sprecher:
- Marion Knaths, SheBoss, Hamburg
- Adresse:
- Hotel Superbude Hamburg Altona
Hauptstraße 26,, Paul-Dessau-Straße 2, 22761 Hamburg, Deutschland
Raum: Miami Nice
- Anmeldung erforderlich | Kostenpflichtig
- Sprache:
- Deutsch
Beschreibung
In diesem exklusiven Seminar werden Sie als weibliches Führungstalent mit Inhalten und Techniken vertraut gemacht, um sich noch erfolgreicher in einer überwiegend männlich geprägten Arbeitswelt zu behaupten und erfolgreich voranzukommen.
Die erfahrene SheBoss-Trainerin Marion Knaths zeigt geltende Spielregeln auf und verdeutlicht anhand vieler Beispiele aus dem Arbeitsalltag, wie gravierend sich die Unterschiede hierarchischer und non-hierarchischer Kommunikation auf die Aufstiegs- und Weiterentwicklungschancen auswirken. Sie lernen anhand zahlreicher Praxisbeispiele, die Spielregeln hierarchischer Kommunikation noch besser zu verstehen. Durch praktische Übungen und konkrete Tipps erwerben Sie wertvolle Strategien, um sich wirkungsvoll zu positionieren, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und Türen zu Führungspositionen souverän zu öffnen.
Inhalt
- Die wichtigsten (verborgenen) Spielregeln in Unternehmen / Organisationen
- Die Unterschiede hierarchischer und non-hierarchischer Kommunikation
- Die Wirkung von Stimme, Mimik, Gestik und des Verhaltens im Raum
- Hilfreiche Regeln für Meetings
- Überzeugende Selbstpräsentation
Methoden
- Interaktiver Vortrag
- Gruppen- und Einzelübungen
- Videoübungen mit Analyse
- Video- und Bildbeispiele
- Erfahrungsaustausch
Programm
Donnerstag, 12.06.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
14:00 – 14:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
14:15 – 15:30 Uhr Hierarchisch / Non-hierarchisch
Einführungsvortrag mit Fragen und Diskussion. Anschaulich, informativ
und unterhaltsam werden die erheblichen Unterschiede hierarchischer
und non-hierarchischer Kommunikation in Organisationen vermittelt.
Die Teilnehmerinnen diskutieren, welche Situationen sie selbst im Beruf
erlebt haben.
15:30 – 15:45 Uhr Kaffeepause
15:45 – 17:15 Uhr Kompetent stehen, sitzen, sprechen: „Wie sage ich es überzeugend?!“
Übungen, in denen jede Teilnehmerin individuelle Tipps für ihre Körper-
sprache erhält, sowie Übungen zum Thema Stimmführung
17:15 – 17:25 Uhr Pause
17:25 – 17:50 Uhr Umgang mit Killerphrasen
Input und Übung in Kleingruppen
17.50 – 18.00 Uhr Abschluss und Ausblick
Freitag, 13.06.2025, 9:30 Uhr – 12:30 Uhr
09:30 – 11:00 Uhr Meetings, Besprechungen, Sitzungen
Vier Teilnehmerinnen nehmen an einem Meeting mit einer ranghöheren
Person teil. Die Ziele und Inhalte werden vorab gemeinsam besprochen.
Das Meeting wird aufgenommen. Ziel ist, zu verdeutlichen, welche
Verhaltensweisen sich wie in Meetings auswirken. Die wichtigsten
Aspekte werden noch einmal per Video analysiert und die Trainerin gibt
dazu Input. Die Teilnehmerinnen erhalten konkrete Handlungsempfeh-
lungen für Situationen, die sie im Alltag erleben. Es werden Techniken
vermittelt, die im Alltag helfen, die eigenen Inhalte wirksamer zu
platzieren.
11:00 – 11:15 Uhr Kaffeepause
11:15 – 12:00 Uhr Wie wirkt was?
Übung „Begrüßung“ / Übung „Lifttalk“
12:00 – 12:30 Uhr Abschlussrunde und „My-To-Do-Cube“
Die Teilnehmerinnen erhalten neben einem Hand-out einen Reminder
mit Bildern ihrer Wahl
Zielgruppe
Physikerinnen, die als Führungskraft tätig sind und nach Wegen suchen, um sich noch erfolgreicher in einer überwiegend männlich geprägten Arbeitswelt zu behaupten und erfolgreich voranzukommen.
Referentin
Marion Knaths ist Trainerin, Keynote Speaker, Coach und Unternehmensberaterin. 2004 gründete Sie sheboss – ein Anbieter professioneller Führungskräfteseminare von Frauen für Frauen – und unterstützt seitdem Frauen auf dem Weg in leitende und Top Positionen.
Kostenbeitrag pro Person
(für Workshop, Unterlagen, Kaffeepausen, Tagungsgetränke, Übernachtung inkl. Frühstück)
Für DPG-Mitglieder: 813,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Für Nicht-Mitglieder: 913,- Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
Darin enthalten sind 153,- Verpflegungs- und Übernachtungskosten inkl. der gesetzlich geltenden MwSt. Sie erhalten gesonderte Rechnungen für den Seminarpreis sowie für die Verpflegungs- und Übernachtungskosten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung mit an, ob Sie ein Zimmer benötigen.
Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist auf 16 begrenzt. Die Vergabe der Plätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Sichern Sie sich einen Platz, indem Sie sich jetzt anmelden.
Hinweis zur Förderung
Förderwürdige Teilnehmende sind Studierende, Promovierende, Lehrkräfte und Bedürftige, die DPG-Mitglied sind und einen entsprechenden Nachweis erbringen.
Es besteht die Möglichkeit der Förderung über das WE-Heraeus-Förderprogramm. Detail-Informationen gibt es hier: Förderung von Seminarteilnehmenden im Rahmen des WE-Heraeus-Förderprogramms — DPG (dpg-physik.de)