Wochenendseminar "Physiker:innen im Beruf"
Das 64. Wochenendseminar findet im Physikzentrum Bad Honnef statt.
- Datum:
- Fr, 09.05.2025 14:30 – So, 11.05.2025 13:30
- Adresse:
- Physikzentrum Bad Honnef
Hauptstr. 5, 53604 Bad Honnef, Germany
- Anmeldung erforderlich | Kostenpflichtig
- Sprache:
- Deutsch
Beschreibung
Details zu Kosten und Fördermöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite.
Der Übergang von der Hochschule in die berufliche Karriere fällt vielen Personen nach Abschluss ihres Universitätsstudiums erfahrungsgemäß schwer, da sie oftmals weder mit den Anforderungen noch den Abläufen in der Industrie vertraut sind. Das Seminar soll durch Erfahrungsberichte etablierter Physiker:innen wie auch Anfänger:innen aus Industrie und Forschung die Möglichkeit einer Orientierung bieten. Bei der Auswahl der Vortragenden wurde Wert darauf gelegt, verschiedene Arbeitsgebiete abzudecken, um das breite Einsatzspektrum von Physikerinnen und Physikern darzustellen.
Neben den Vorträgen bietet der gemütliche Lichtenbergkeller des Physikzentrums Bad Honnef ein ideales Forum, um mit den Vortragenden am Abend auch in kleiner Runde offen zu diskutieren und Erfahrungen zu sammeln.

Programm
Freitag, 09.05.2025 |
||
14:30 |
Kaffee |
|
14:45 |
Begrüßung und Einführung |
Angelika Hofmann |
15:40 |
Von Physik zur Architektur - als Physikerin bei einer großen Versicherung |
Hedwig Wilhelm |
16:25 |
15 min Pause |
|
16:40 |
Einfach mal machen; Enterprise Architektur, die Struktur der Digitalisierung |
Tobias Deutschmann |
17:25 |
5 min Pause |
|
17:30 |
Zügig Chaos begrenzen - Projektleiterin in der Bahnindustrie |
Agnes Baumgärtner |
18:30 |
Abendessen und zwangloses Treffen zum Kennenlernen im Lichtenbergkeller |
|
Samstag, 10.05.2025 |
||
|
Frühstück |
|
9:00 |
Physiker in der Prozessindustrie |
Marc Winter |
9:45 |
5 min Pause |
|
9:50 |
Als Physiker:in in der Konzernforschung bei ZEISS |
Ulrike Boehm |
10:35 |
Kaffeepause |
|
11:15 |
Von der theoretischen Quantendynamik zur Deutschen Börse |
Markus Glück |
12:00 |
5 min Pause |
|
12:05 |
Null Fehler - als Qualitätsmanagerin in der Halbleiterindustrie |
Ines Schneidereit |
13:00 |
Mittagspause |
|
14:30 |
Quanten in der echten Welt - Management von Forschung bis Hightech |
Karla Loida |
15:15 |
5 min Pause |
|
15:20 |
Tbd |
Markus Bär |
16:05 |
Zwischenbilanz |
|
16:20 |
Kaffeepause |
|
17:00 |
Als Physiker in der Drucktechnik: Von der Laserphysik zur Lasergravur |
Gerald Jenke |
17:45 |
5 min Pause |
|
17:50 |
Breites Spektrum gesucht? Optikdesign! |
Angelika Hofmann |
19:00 |
Abendessen und zwangloses Treffen zum Austauschen im Lichtenbergkeller |
|
Sonntag, 11.05.2025 |
||
|
Frühstück |
|
9:00 |
Physik öffnet Türen - Von der Physik in die Hausdurchsuchung |
Wojtek Morawiec |
9:45 |
5 min Pause |
|
9:50 |
Aus der Teilchenphysik zur IT-Firma für Busse und Bahnen |
Deborah Duchardt |
10:35 |
Kaffeepause |
|
11:15 |
Grundlagenforschung - Professur, oder doch Startup? |
Markus Roth |
12:00 |
Abschlussdiskussion |
|
12:30 |
Mittagessen und Ende der Veranstaltung |
Organisatorisches
Das Seminar wird organisiert von Angelika Hofmann (Hofmann Optikdesign) und Matthias Zimmermann (DPG-Vorstand "Junge Mitglieder und Berufsfragen").
Teilnehmen können Physikstudierende ab Bachelor bis zur Promotion. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf maximal 80 Personen begrenzt.
Kosten für Unterkunft und Vollpension (Fr-So): 240 € (EZ) bzw. 190 € (DZ).
Heraeus-Förderprogramm
Für DPG-Mitglieder besteht die Möglichkeit, die Hälfte dieser Kosten erstattet zu bekommen. Förderkriterien für die finanzielle Unterstützung über das WE-Heraeus Förderprogramm der DPG. Das Wochenendseminar gehört zu den DPG-Arbeitstreffen.
Der Antrag muss bis zum 24. März 2025 bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
DPG-Mitglied werden für 18€/Jahr für alle bis 27 Jahre.
Anfahrt - Deutsche Bahn
Unser Tipp: Entspannt ankommen – nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn! Das Extra für Sie als Besucher von DPG-Veranstaltungen! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof.