DOPPLERS

DOPPLERS, die Deutsche Olympiade im Physik-Probleme-Lösen Eifrig Rätselnder Studierender, ist ein Physik Teamwettbewerb für Bachelor- und Masterstudierende aller Semester. In Teams von je 3-4 Studierenden werden in vier Stunden ca. zehn Aufgaben aus allen Teilgebieten der Physik bearbeitet.

Der Wettbewerb

In einer vierstündigen Klausur werden 10 Aufgaben der Theoretischen Physik im Team (3-4 Studierende) gelöst. Die Siegerteams von DOPPLERS erhalten Startrecht bei dem internationalen Wettbewerb PLANCKS.

      DOPPLERS soll Physikstudierenden die Möglichkeit geben sich in Aufgaben der theoretischen Physik zu messen und ihre Kenntnisse in der theoretischen Physik zu erweitern und andere motivierte Physikstudierende kennenzulernen. Der Wettbewerb ist in ein Wochenende mit wissenschaftlichem Rahmenprogramm eingebunden.

DOPPLERS findet jährlich im März oder April statt. 

Die wichtigsten Grundregeln für die Teilnahme sind:

  • Die Teilnahme ist ausschließlich in Teams bestehend aus drei oder vier Bachelor-, Master- oder Diplomstudierenden möglich.
  • Alle Teilnehmenden müssen Mitglied der DPG und volljährig sein.
  • Die besten Teams des Wettbewerbs erhalten das Startrecht für PLANCKS.
  • Die Sprachen des Wettbewerbs sind Deutsch und Englisch. Die Aufgaben werden auf englischer Sprache gestellt, wobei Verständnisfragen zu englischen Begrifflichkeiten gestellt werden können.
  • Die Teilnahme an DOPPLERS ist kostenlos. Mittag- und Abendessen sowie die An- und Abreise sind teilnehmendenfinanziert
  • Die Bewerbung als Einzelperson ist möglich. Bitte nutze als "Teamnamen" das Wort "Einzelanmeldung". Das Orga-Team wird im Anschluss eine Zuordnung vornehmen. 

 

Einen Bericht zu einem DOPPLERS-Wettbewerbwochenende findet ihr hier.

 

 


Kontakt:

DOPPLERS-Organisationsteam:   (ggf. nur vor dem Wettbewerb erreichbar)

BuVo und A-Team Wissenschaftliches Programm: