Gemeinsame Pressemitteilung
der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV), der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG), der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) des Verbands Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) und des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften: Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Nina Keul von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Biologie), Hans-Christian Schmitt von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Chemie), Anselm Knebusch von der Hochschule für Technik Stuttgart (Mathematik) sowie an Jan-Philipp Burde von der Universität Tübingen (Physik).
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften würdigt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich durch herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung auszeichnen. Er wird vom Stifterverband, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland ausgelobt. Die Auszeichnung wird seit 2014 in den Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben und ist mit je 5000 Euro dotiert.
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger traf eine neunköpfige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der wissenschaftlichen Disziplinen, der Hochschuldidaktik sowie Studierender. Sie sprach den Ars legendi-Fakultätenpreis 2024 folgenden Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern zu:
![ALFP_2024_Keul.jpg ALFP_2024_Keul.jpg](https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2024/ars-legendi-fakultaetenpreis-2024/alfp_2024_keul.jpg/@@images/b26340a0-89a4-41a4-afe7-52f64483ef8a.jpeg)
![ALFP_2024_Schmitt.jpg ALFP_2024_Schmitt.jpg](https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2024/ars-legendi-fakultaetenpreis-2024/alfp_2024_schmitt.jpg/@@images/c8971918-25b1-4866-b779-20a850aad72d.jpeg)
![ALFP_2024_Knebusch.jpg ALFP_2024_Knebusch.jpg](https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2024/ars-legendi-fakultaetenpreis-2024/alfp_2024_knebusch.jpg/@@images/ba0fbab4-17cb-4ae5-a17a-5f8af90c8db0.jpeg)
![ALFP_2024_Burde.jpg ALFP_2024_Burde.jpg](https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2024/ars-legendi-fakultaetenpreis-2024/alfp_2024_burde.jpg/@@images/8894a50a-2e4e-417b-aceb-4ca556fbf87f.jpeg)
Die feierliche Verleihung des Ars legendi-Fakultätenpreises Mathematik und Naturwissenschaften findet am 23. April 2024 um 17:30 Uhr im EXPERIMINTA ScienceCenter Hamburger Allee 22-24, Frankfurt am Main, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Bitte melden Sie sich bis zum 12. April 2024 unter www.gdch.de/ALFP2024 an.
Weitere Informationen zum Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften:
https://www.stifterverband.org/ars-legendi-mn
Medienkontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.
Dr. Michaela Lemmer und Melanie Rutowski, M.A.
Tel. +49 (2224) 9232-82
Fax +49 (2224) 9232-50
E-Mail:
Stifterverband
Peggy Groß
Tel. +49 (30) 322982-530
E-Mail:
Bildquellen
Nina Keul (Foto: J.Haacks, Uni Kiel)
Hans-Christian Schmitt (Foto: Christoph Weiß)
Anselm Knebusch (Foto: Susanne Knebusch)
Jan-Philipp Burde (Foto: Friedhelm Albrecht/Universität Tübingen)
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 55.000 Mitgliedern auch mitgliederstärkste physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: www.dpg-physik.de