Press Release
of the German Physical Society
Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2025: Jury gibt Preisträgerinnen und Preisträger bekannt
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Prof. Dr. Benedikt Heuckmann von der Universität Münster (Biologie), Dr. Sabrina Gensberger-Reigl von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Chemie), Dr. Jörg Härterich von der Ruhr-Universität Bochum (Mathematik) sowie an Dr. Sebastian Schellhammer von der Technischen Universität Dresden (Physik).
Berlin, 12.03.2025 – Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften zeichnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus, die sich durch herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung ihrer Studierenden hervortun. Die Auszeichnung wird in den Kategorien Biologie, Chemie, Mathematik und Physik vergeben und ist mit je 5.000 Euro dotiert.
Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger traf eine neunköpfige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der vier Disziplinen, der Hochschuldidaktik sowie Studierenden. Die Jury zeigte sich sehr angetan von der Vielfältigkeit innovativer Lehransätze. Sie sprach den Ars-legendi-Fakultätenpreis 2025 folgenden Hochschullehrenden zu:
In der Kategorie Biologie

In der Kategorie Chemie

In der Kategorie Mathematik

In der Kategorie Physik

Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften wird seit 2014 jährlich gemeinsam vom Stifterverband, dem Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgelobt.
https://stifterverband.org/ars-legendi-mn
Zur Preisverleihung
Interessierte sind herzlich zur feierlichen Verleihung des Ars legendi-Fakultätenpreises Mathematik und Naturwissenschaften 2025 eingeladen. Diese findet am 24. April 2025 um 17:00 Uhr im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin statt. Um Anmeldung unter wird gebeten.
Bildquellen
Benedikt Heuckmann (Foto: Andreas Völker)
Sabrina Gensberger-Reigl (Foto: Privat)
Jörg Härterich (Foto: Corina Minzlaff)
Sebastian Schnellhammer (Foto: Sonja Schellhammer)
The German Physical Society (Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V.; DPG), which was founded way back in 1845, is the oldest national and, with more than 60,000 members, also the largest physical society in the world. As a non-profit-making organisation it pursues no economic interests. The DPG promotes the transfer of knowledge within the scientific community through conferences, events and publications, and aims to open a window to physics for the curious. Its special focuses are on encouraging junior scientists and promoting equal opportunities. The DPG’s head office is at Bad Honnef am Rhein. Its representative office in the capital is the Magnus-Haus Berlin. Website: www.dpg-physik.de