Quantenorte in Deutschland sichtbar machen - Ihre Registrierung zählt!
Eine neue Webseite bündelt bundesweit Standorte mit aktueller Forschung und historischer Bedeutung für die Quantenphysik.
Deutschlandweit sind eine Vielzahl von Orten, Gebäuden und Institutionen in besonderer Weise mit der Quantenphysik verbunden. „Die Forschung der Quantenphysik in Deutschland verweist auf eine große Tradition, ist aber zugleich zukunftsweisend durch eine Vielzahl von Aktivitäten im akademischen und industriellen Umfeld. Mit der Karte der Quantenorte soll diese Dynamik anschaulich gemacht werden.“, erläutert Projektleiter Matthias Weidemüller. Die Aktion „100 Quantenorte – Inkubatoren der Quantenforschung“ identifiziert solche Orte und präsentiert grundlegende Informationen zur aktuellen Forschung wie auch zur Geschichte der Quantenphysik gebündelt auf einer interaktiven online-Landkarte (https://www.quantum2025.de/quantenorte). Diese dient als Ankerpunkt und enthält kurze Steckbriefe der jeweiligen Orte. Gebäudeplaketten vor Ort weisen den Quantenort aus und enthalten einen QR-Code zur Webseite. So wird die große Verbreitung dieses Forschungszweiges für die Öffentlichkeit sichtbar.
Wie wird mein Standort zum Quantenort?
„Um teilzunehmen, ist jede Institution, die wesentliche Beiträge zur Quantenlandschaft in Deutschland leistet, eingeladen, sich mit ihrem Steckbrief über die Webseite des Quantenjahres zu registrieren. Dieser Steckbrief verweist dann auf Informationen innerhalb des lokalen Webauftritts des Quantenorts.“, so Weidemüller. Idealerweise informiert die lokale Webseite darüber, in welcher Tradition die Institution steht, welche Aktivitäten gegenwärtig stattfinden und wie die dort stattfindende Quantenforschung in die Zukunft wirkt. Ein Kuratorium begutachtet eingereichten Inhalte vor der Veröffentlichung auf der Webseite zum Quantenjahr. Anschließend erhalten die Institutionen eine Gebäudeplakette mit QR-Code, um diese an den jeweiligen Orten (Gebäude, Foyers, …) gut sichtbar anzubringen. Die Plaketten werden durch die DPG, mit großzügiger Unterstützung der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung, bereitgestellt.
Machen Sie mit und geben der Quantenphysik in Deutschland mehr Sichtbarkeit: www.quantum2025.de/quantenorte